Gefälschtes Bild einer „Explosion“ in der Nähe des Pentagon sorgt in den sozialen Medien für Verwirrung
Ein gefälschtes Bild einer Explosion in der Nähe des Pentagons ging in den sozialen Medien viral und sorgte bei den Nutzern für Verwirrung und Besorgnis. Das Bild, das von den Behörden schnell entlarvt wurde, wurde von mehreren verifizierten Twitter-Konten geteilt, was viele zu der Annahme veranlasste, dass der Vorfall real war.
Untertitel: KI-generierte Falschmeldung führt zu Markteinbrüchen
Laut Insider wurde das gefälschte Bild offenbar von einem Programm mit künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Der Schwindel war so überzeugend, dass er am Mittwochmorgen zu einem kurzen Einbruch der Märkte führte, als die Anleger auf die Falschmeldung reagierten.
Absatz: Wie sich der Scherz verbreitete
Das Bild wurde zuerst von einem nicht verifizierten Konto auf Twitter geteilt und schnell von anderen Benutzern, darunter mehreren verifizierten Konten, aufgegriffen. Dem Tweet war eine Überschrift mit der Aufschrift „Explosion in der Nähe des Pentagon gemeldet“ beigefügt, was die Spekulationen über den Vorfall weiter anheizte.
Spiegelstriche:
- Das Bild zeigt einen großen Feuerball in der Nähe des Pentagons, aus dem Rauch in die Luft steigt.
- Das Bild wurde schnell von den Behörden entlarvt, die bestätigten, dass es in der Nähe des Pentagons keine Explosion gegeben habe.
- Die Falschmeldung scheint von einem KI-Programm generiert worden zu sein, das ein überzeugendes Bild des Vorfalls erstellen konnte.
- Mehrere verifizierte Twitter-Konten teilten das gefälschte Bild, was bei den Nutzern Verwirrung stiftete und zu einem kurzen Einbruch der Märkte führte.
- Der Vorfall macht deutlich, dass beim Teilen von Nachrichten in sozialen Medien Vorsicht geboten ist, insbesondere in Zeiten erhöhter Spannung und Unsicherheit.
LSI-Schlüsselwort: Social-Media-Hoax, Fake News, Cyberkriminalität, Fehlinformationen, durch künstliche Intelligenz generierte Inhalte.