Mit einer Haustierversicherung können Sie auch bei Vorerkrankungen Geld sparen
Wenn Sie ein Haustier besitzen, wissen Sie, dass die Pflege Ihres pelzigen Freundes teuer sein kann. Eine der besten Möglichkeiten, bei der Tierpflege Geld zu sparen, ist der Abschluss einer Haustierversicherung. Allerdings kann es kompliziert werden, wenn Ihr Haustier bereits an einer Krankheit leidet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer Haustierversicherung auch bei Vorerkrankungen noch Geld sparen können.
Vorerkrankungen verstehen
Im Gegensatz zur Krankenversicherung für Menschen decken Haustierversicherungen häufig keine Vorerkrankungen ab. Eine Vorerkrankung ist jede Krankheit oder Verletzung, die Ihr Haustier vor Abschluss der Versicherung hatte. Wenn bei Ihrem Haustier eine Vorerkrankung vorliegt, ist diese in der Regel nicht durch Ihre Versicherung abgedeckt.
Optionen zur Haustierversicherung bei Vorerkrankungen
Auch wenn eine Vorerkrankung möglicherweise keinen Anspruch auf Versicherungsschutz im Rahmen Ihrer Police hat, gibt es dennoch Optionen, mit denen Sie bei der Pflege Ihres Haustiers Geld sparen können. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Warten Sie, bis die Erkrankung geheilt ist
Nicht alle Vorerkrankungen bestehen lebenslang. Wenn Ihr Haustier nur vorübergehend verletzt oder erkrankt ist, übernehmen viele Tierversicherungsanbieter nach einem bestimmten Zeitraum heilbare Erkrankungen. Zum Beispiel:
Die ASPCA gibt an, dass im Rahmen ihres Krankenversicherungsplans für Haustiere „eine Erkrankung nicht mehr als vorbestehend betrachtet wird, wenn sie heilbar, geheilt und 180 Tage lang frei von Symptomen und Behandlungen ist.“
Figo, ein anderer Versicherer, berücksichtigt nur Vorerkrankungen, die innerhalb von 12 Monaten nach der Anmeldung zu einem Plan bestehen. Wenn bei Ihrem Haustier bereits eine heilbare Erkrankung vorliegt, übernimmt Figo diese, nachdem Ihr Haustier mindestens 12 Monate lang beschwerdefrei ist.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie alle Einzelheiten zu heilbaren Vorerkrankungen in der Police Ihres Anbieters lesen. Es gibt einige, die auch nach der Heilung ausgeschlossen bleiben können, wie zum Beispiel bestimmte Knie- und Bändererkrankungen.
Decken Sie unabhängige Pflege mit einer Versicherung ab
Nur weil Ihr Haustier eine Vorerkrankung hat, heißt das nicht, dass es überhaupt keinen Anspruch auf eine Haustierversicherung hat. Sie können weiterhin eine Haustierversicherung für Ihr Haustier abschließen, der Versicherungsschutz erstreckt sich jedoch nicht auf Tierarztbesuche und Kosten im Zusammenhang mit der spezifischen Erkrankung, mit der das Tier zuvor zu kämpfen hatte. Neue Krankheiten oder Verletzungen, die Ihr Haustier in Zukunft betreffen könnten – unabhängig von der bereits bestehenden Erkrankung – werden weiterhin von Ihrem Plan abgedeckt. Zum Beispiel:
Sagen Sie, dass Ihr Haustier ein gebrochenes Bein hat, wenn Sie eine Haustierversicherung abschließen. Ihre Versicherungspolice deckt wahrscheinlich keine Röntgenaufnahmen, Medikamente oder Tierarztbesuche im Zusammenhang mit dem Knochenbruch ab. Wenn Ihr Haustier jedoch ein Jahr später Allergien entwickelt, wird diese nicht damit zusammenhängende Erkrankung von Ihrem Tarif abgedeckt.
Versichern Sie sich frühzeitig
Wenn Ihr Haustier für bestimmte genetische Erkrankungen prädisponiert ist, haben Sie möglicherweise trotzdem Anspruch auf Versicherungsschutz, solange das Haustier noch keine Symptome zeigt oder die Vorgeschichte in seinen Krankenakten aufgeführt ist. Deshalb ist es äußerst wichtig, Ihr Haustier so früh wie möglich zu versichern. Besonders wenn Sie eine Rasse haben, bei der es wahrscheinlich ist, dass sie im Laufe ihres Lebens gesundheitliche Probleme entwickelt, kann der Abschluss einer Haustierversicherung vorab dazu beitragen, Sie vor den möglicherweise notwendigen kostspieligen Behandlungen zu schützen.
Das Fazit
Der Abschluss einer Versicherung für Ihr Haustier ist eine großartige Möglichkeit, im Laufe seines Lebens Geld zu sparen. Jährliche Gesundheitsuntersuchungen, Verletzungen und mögliche Krankheiten können viel aus eigener Tasche decken. Und auch wenn Vorerkrankungen die Einzelheiten Ihrer Pflege etwas erschweren können, sollten sie Sie nicht davon abhalten, eine Haustierversicherung abzuschließen. Selbst wenn Ihr Haustier bereits an einer Krankheit oder Verletzung leidet, kann es Ihnen dabei helfen, die beste finanzielle Entscheidung zu treffen, wenn Sie mehr über die spezifischen Optionen erfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen. Und wenn Ihr Haustier noch gesund ist und keine Vorerkrankungen aufweist, ist jetzt der beste Zeitpunkt, eine Vollkaskoversicherung zu beantragen, um sicherzustellen, dass alle Ereignisse in der Zukunft abgedeckt sind. Finden Sie noch heute mit einem kostenlosen Preisangebot heraus, welche Haustierversicherungsoptionen für Sie am besten geeignet sind.