Der Bard AI-Chatbot von Google integriert jetzt Bilder in Suchanfragen
Bard von Google, eine Engine für künstliche Intelligenz, die mit ChatGPT von OpenAI und Bing AI von Microsoft konkurriert, hat eine neue Funktion hinzugefügt, die Bilder in Suchanfragen integriert. In einem Blogbeitrag am Dienstag kündigte das Unternehmen an, dass es relevante, online gefundene Bilder abrufen wird, wenn Benutzer Bard-Fragen stellen, um durch visuelle Darstellungen ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Obwohl es sich hierbei nicht um KI-generierte Bilder wie die von Dall-E 2 oder Adobe Firefly handelt, arbeitet Google daran, die Bildgenerierung in Bard zu integrieren.
Zusätzlich zum Aufrufen von Bildern können Benutzer Bard auch direkt nach Bildern fragen. Der Chatbot zeigt auch die Bildquelle an, was bei der Planung von Reisen oder der Recherche nach Sehenswürdigkeiten in verschiedenen Städten nützlich sein kann. In den kommenden Wochen können Nutzer Google Lens auch verwenden, um Bard mit entsprechenden Bildern zu versorgen.
Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie über den Bard AI-Chatbot von Google und seine neue Bildintegrationsfunktion wissen sollten:
- Bard ist Googles generativer KI-Chatbot, der mit ChatGPT von OpenAI und Bing AI von Microsoft konkurriert.
- Die neue Funktion integriert Bilder in Suchanfragen, um durch visuelle Darstellungen ein besseres Verständnis zu ermöglichen.
- Die Bilder stammen aus bestehenden Online-Quellen und sind nicht KI-generiert.
- Google arbeitet daran, die Bildgenerierung in Bard zu integrieren.
- Benutzer können Bard direkt nach Bildern fragen und der Chatbot zeigt die Bildquelle an.
- In den kommenden Wochen können Nutzer Google Lens verwenden, um Bard mit entsprechenden Bildern zu versorgen.
Google hat in den letzten Monaten sein KI-Angebot intensiviert, mit der Einführung von Bard Anfang des Jahres und seinem Fokus auf KI auf der Google I/O-Konferenz im Mai. Wenn Google KI vollständig in die Suche integriert, könnte dies das Erlebnis der Online-Suche nach Informationen für Milliarden von Menschen verändern, aber es könnte auch ein Umdenken in der größeren werbegesteuerten Internetwirtschaft erfordern. Nach der Google I/O verzeichnete das Unternehmen einen Kursanstieg von 4,1 %, was auf Vertrauen der Anleger hindeutet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Googles Chatbot Bard AI eine neue Funktion hinzugefügt hat, die Bilder in Suchanfragen integriert, um durch visuelle Darstellungen ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Während diese Bilder aus bestehenden Online-Quellen stammen und nicht KI-generiert sind, arbeitet Google daran, die Bildgenerierung in Bard zu integrieren. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Bard direkt nach Bildern fragen und der Chatbot zeigt die Bildquelle an.