Kleine Ernährungsumstellungen für große Ergebnisse beim Abnehmen: Expertentipps
Abnehmen kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Bei so vielen Diäten und Abnehmplänen kann es überwältigend sein, herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Untersuchungen zeigen jedoch, dass kleine statt drastische Änderungen an Ihrer Ernährung im Laufe der Zeit zu erheblichen Gewichtsverlustergebnissen führen können. Hier finden Sie einige Expertentipps zu kleinen Ernährungsumstellungen, mit denen Sie Ihre Abnehmziele erreichen können.
Essen Sie mehr probiotikareiche Lebensmittel
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die bei Verzehr positive Auswirkungen auf den Darm und die Gewichtsabnahme haben. Die Aufnahme probiotikareicher Lebensmittel in Ihre Ernährung kann dazu beitragen, die „guten“ Bakterien in Ihrem Darm zu ernähren und das Gleichgewicht Ihres Darmmikrobioms wiederherzustellen. Dies kann zu einer Verringerung der Entzündung und einem Gewichtsverlust führen. Zu den probiotikareichen Lebensmitteln gehören Joghurt, Kefir, Kimchi, Sauerkraut und Tempeh. Sie können auch andere probiotikareiche Lebensmittel für einen gesünderen Darm und Gewichtsverlust finden.
Machen Sie mehr Essen zu Hause
Das eigene Essen zu Hause zuzubereiten ist eine der besten und einfachsten Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren. Dadurch können Sie die Portionsgrößen und verwendeten Zutaten kontrollieren, was Ihnen dabei helfen kann, weniger Kalorien zu sich zu nehmen und eine gesündere Lebensmittelauswahl zu treffen. Menschen, die mehr Mahlzeiten zu Hause zubereiten und zu sich nehmen, nehmen im Allgemeinen kleinere Portionen, weniger gesättigte Fettsäuren und Transfette, weniger Natrium, weniger Zucker, mehr Obst und Gemüse zu sich und ernähren sich im Allgemeinen nährstoffreicher.
Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel
Verarbeitete Lebensmittel wie zuckerhaltige Getränke, Wurstwaren und Lebensmittel mit hohem Anteil an raffinierten Kohlenhydraten wirken sich negativ auf Ihre Abnehmziele aus. Eine hohe Aufnahme von gesättigten Fettsäuren in verarbeitetem Fleisch wie Speck, Wurst und Wurstwaren kann das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und bestimmte Krebsarten erhöhen. Zuckerhaltige Getränke wie Limonade, Energy-Drinks und Sportgetränke enthalten viel zugesetzten Zucker, der zu Gewichtszunahme, Typ-2-Diabetes und anderen chronischen Krankheiten beitragen kann. Frittierte Lebensmittel und raffiniertes Getreide können ebenfalls zu Gewichtszunahme, Diabetes und Herzerkrankungen führen.
Das Fazit
Kleine Änderungen an Ihrer Ernährung können im Laufe der Zeit zu erheblichen Gewichtsverlustergebnissen führen. Der Verzehr von mehr probiotikareichen Lebensmitteln, die Zubereitung Ihrer Lebensmittel zu Hause und der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel sind nur einige der kleinen Änderungen, die Sie zur Gewichtsreduktion an Ihrer Ernährung vornehmen können. Denken Sie daran, dass es nicht nur der beste Weg ist, jeden Tag kleine, gesunde Entscheidungen zu treffen, um Gewicht zu verlieren, sondern auch ein langes, glückliches Leben zu führen.