Nach Ansicht von Experten für persönliche Finanzen und Altersvorsorge kann die Verschiebung der Sozialversicherungsleistungen bis nach Erreichen des vollen Rentenalters den erhaltenen Geldbetrag erheblich erhöhen. Tatsächlich kann das Warten bis zum Alter von 70 Jahren zu zusätzlichen 11.664 US-Dollar pro Jahr führen.
Die Bedeutung von Sozialversicherungsleistungen
Millionen älterer Erwachsener sind nach ihrer Pensionierung auf Sozialversicherungsleistungen angewiesen, wobei ein erheblicher Prozentsatz auf diese Zahlungen als einzige Einnahmequelle angewiesen ist. Nach Angaben der Social Security Administration waren im Jahr 2023 etwa 37 % der Männer und 42 % der Frauen auf ihre Sozialversicherungsleistungen angewiesen.
Das optimale Alter für den Anspruch auf Sozialversicherung
Das Alter, in dem eine Person beginnt, Sozialversicherungsansprüche geltend zu machen, hat großen Einfluss auf die Höhe der erhaltenen Leistungen. Antragsteller können zwar im Alter von 62 Jahren Sozialversicherung beantragen, müssen jedoch warten, bis sie ihr volles Rentenalter erreicht haben, das je nach Geburtstag variiert, um ihre vollen Leistungen zu erhalten. Bei einem Aufschub bis zum 70. Lebensjahr kann es jedoch zu einem zusätzlichen Bonus von mindestens 24 % pro Monat kommen.
Die Vorteile einer Verzögerung der Sozialversicherung
Wenn ältere Erwachsene bis zum Erreichen des vollen Rentenalters warten, können sie 2.232 US-Dollar pro Monat sammeln, was sich im Laufe ihres Lebens auf 11.664 US-Dollar summieren kann. Im Gegensatz dazu reduziert sich die monatliche Zahlung um 30 %, wenn sie vor Erreichen des vollen Rentenalters eingeht, sodass sie nur noch 1.260 US-Dollar pro Monat beträgt.
Ausnahmen von der Regel
Während ein Aufschub der Sozialversicherungsleistungen im Allgemeinen die beste Strategie zur Erhöhung der Zahlungen ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen es möglicherweise besser ist, die Leistungen frühzeitig zu beantragen. Wenn Sie beispielsweise in den Vorruhestand gezwungen werden oder gesundheitliche Probleme haben, kann es notwendig sein, die Leistungen früher zu beziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verzögerung der Sozialversicherungsleistungen bis nach Erreichen des vollen Rentenalters zu einer erheblichen Erhöhung der Zahlungen führen kann. Obwohl es Ausnahmen von dieser Regel gibt, wird im Allgemeinen empfohlen, mit dem Bezug von Leistungen bis zum Alter von 70 Jahren zu warten. Dadurch können ältere Menschen einen angenehmeren Ruhestand genießen.
Quellen: