Während einer kürzlichen Ministerdebatte hoben Bildungsminister aus aller Welt die dringenden Herausforderungen der Integration generativer KI in die Bildung und gemeinsame politische Ansätze zu deren Bewältigung hervor. Zu den häufigsten Bedenken gehörten die Anpassung der Bildungssysteme an die Störungen, die generative KI verursacht, die Integration von KI in Lehrpläne und Lehrmethoden sowie die Abmilderung der inhärenten Mängel dieser Technologien, darunter Fehler und die Erstellung voreingenommener Informationen.
Mangel an formalen Leitlinien zu KI
Eine neue globale UNESCO-Umfrage unter über 450 Schulen und Universitäten ergab, dass weniger als 10 % institutionelle Richtlinien und/oder formelle Leitlinien für den Einsatz generativer KI-Anwendungen entwickelt haben. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine sofortige Reaktion auf das plötzliche Aufkommen dieser leistungsstarken generativen KI-Anwendungen, die schriftliche und visuelle Kreationen produzieren können, für Institutionen eine Herausforderung darstellt. Dieser Mangel an Anleitung verdeutlicht den Bedarf an mehr Schulung und Anleitung für Lehrer, um den Herausforderungen dieser neuen Ära der KI in der Bildung gerecht zu werden.
Richtlinienrichtlinien und Kompetenzrahmen
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die UNESCO politische Leitlinien für den Einsatz generativer KI in Bildung und Forschung sowie Rahmenwerke für KI-Kompetenzen für Schüler und Lehrer für die Schulbildung. Diese Richtlinien und Rahmenwerke werden während der Digital Learning Week vom 4. bis 7. September 2023 im UNESCO-Hauptquartier in Paris vorgestellt. Das einzigartige Fachwissen der UNESCO wird durch ihr Mandat für Bildung und Wissenschaft dazu beitragen, den globalen Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, EdTech-Partnern zu steuern. Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Die Rolle der Lehrer
Die Ministerdebatte verdeutlichte die entscheidende Rolle, die Lehrer als Lernvermittler in dieser neuen Ära der KI im Bildungswesen spielen. Allerdings benötigen Lehrkräfte Anleitung und Schulung, um diese Herausforderungen zu meistern. Die von der UNESCO entwickelten politischen Leitlinien und der Rahmen für KI-Kompetenzen zielen darauf ab, diese Anleitung und Ausbildung bereitzustellen und Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, KI effektiv in die Bildung zu integrieren.
Abschluss
Regierungen auf der ganzen Welt sind dabei, geeignete politische Antworten auf die sich schnell entwickelnde KI-Landschaft im Bildungsbereich zu formulieren. Die politischen Leitlinien und der KI-Kompetenzrahmen der UNESCO für Schüler und Lehrer werden dazu beitragen, die dringenden Herausforderungen der Integration generativer KI in die Bildung zu bewältigen. Mit der richtigen Anleitung und Ausbildung können Lehrer in die Lage versetzt werden, KI effektiv in Lehrpläne und Lehrmethoden zu integrieren und so Schüler auf die Zukunft der Arbeit in einer KI-gesteuerten Welt vorzubereiten.