Künstliche Intelligenz könnte innerhalb eines Jahrzehnts in den meisten Bereichen das Expertenniveau übertreffen, warnt der CEO von OpenAI
Sam Altman, CEO von OpenAI, warnte zusammen mit zwei weiteren OpenAI-Führungskräften, Greg Brockman und Ilya Sutskever, am Montag in einem Blogbeitrag, dass künstliche Intelligenz in den meisten Bereichen innerhalb eines Jahrzehnts das „Expertenkompetenzniveau“ übertreffen könnte. Altman warnte auch, dass es unmöglich sei, die Entstehung der „Superintelligenz“ zu stoppen.
Die wachsende Macht der KI
Das schnelle Aufkommen von KI-Tools wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google hat eine Debatte und Besorgnis über deren Auswirkungen auf alles von der Beschäftigung bis zur Bildung ausgelöst. Während die wachsende Macht der KI der Menschheit helfen könnte, muss die Technologie wahrscheinlich reguliert werden, um sicherzustellen, dass sie keinen Schaden anrichtet, während sich die KI zur „Superintelligenz“ entwickelt.
Minderung der Risiken der KI-Technologie
Altman und seine Co-Autoren schrieben, dass wir angesichts der Möglichkeit eines existenziellen Risikos nicht einfach reagieren können. Sie fügten hinzu, dass möglicherweise eine Agentur wie die Internationale Atomenergiebehörde der Atomindustrie erforderlich sei, um die Superintelligenz zu regulieren. Einige Gesetzgeber haben auch eine Kommission zur Überwachung der KI vorgeschlagen.
Regulierung der Superintelligenz
„Jeder Aufwand, der einen bestimmten Schwellenwert für Fähigkeiten (oder Ressourcen wie Rechenleistung) überschreitet, muss einer internationalen Behörde unterliegen, die Systeme inspizieren, Audits verlangen, die Einhaltung von Sicherheitsstandards prüfen, Einschränkungen für den Grad der Bereitstellung und das Sicherheitsniveau festlegen kann usw .,” Sie schrieben. Der Versuch, die Entstehung der Superintelligenz zu stoppen, werde nicht funktionieren, fügten sie hinzu.
Die Zukunft der KI
Superintelligenz sei „von Natur aus Teil des technologischen Weges, auf dem wir uns befinden. Um sie zu stoppen, wäre so etwas wie ein globales Überwachungsregime erforderlich, und selbst das funktioniert nicht garantiert“, schrieben sie. „Also müssen wir es richtig machen.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entstehung der Superintelligenz zwar unvermeidlich sein mag, ihre Regulierung jedoch ein Muss ist, um die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschheit zu gewährleisten. Die Zukunft der KI liegt in unseren Händen und wir müssen sicherstellen, dass wir sie mit Bedacht einsetzen.
Schlüsselwörter: Künstliche Intelligenz, Superintelligenz, Regulierung, OpenAI, Technologie, Risiko, Sicherheit, Zukunft, Menschheit.
LSI-Schlüsselwörter: neue Technologie, KI-Tools, technologischer Weg, Schaden, globale Überwachung, Compliance, Sicherheit.