New York City entwickelt sich zu einem Technologiezentrum mit 543 Unternehmen, die in den Jahren 2022–2023 Seed- oder Series-A-Runden sammeln
Die Technologiebranche wird seit langem mit der Westküste, insbesondere der Bay Area, in Verbindung gebracht. Jüngste Daten von Carta zeigen jedoch, dass New York City an Boden gewinnt: Zwischen März 2022 und März 2023 haben 543 Unternehmen in Manhattan Seed- oder Series-A-Runden aufgenommen. Während in San Francisco ansässige Unternehmen New York immer noch übertreffen, sind es 486, die sich in der Frühphase befinden Runden im gleichen Zeitraum wächst die Tech-Szene im Big Apple.
Dichte und Kultur locken Technikarbeiter nach New York
Einer der Faktoren, die New York von der Konkurrenz abheben, ist seine dichte, kulturreiche Umgebung. Laut Shai Goldman, einem New Yorker Mitarbeiter des in San Francisco ansässigen Finanzmanagement-Softwareunternehmens Brex, konzentrieren sich die meisten Start-up-Unternehmen auf die 1,5 Meilen lange Strecke zwischen Soho und Flatiron. Diese fußgängerfreundliche Gegend ist besonders für Technikarbeiter attraktiv, die in einer lebendigen, aufregenden Stadt leben möchten.
Daten bestätigen New Yorks Tech-Momentum
Die Zahlen von Carta zeigen, dass New York ein legitimer Konkurrent im Technologiebereich ist. Während die Gesamtfinanzierung im Raum San Francisco immer noch mehr als doppelt so hoch ist wie die in New York City bereitgestellte Summe, stimmen die Daten über junge Unternehmen mit den Anekdoten der begeisterten Technologieführer von New York City überein. Sogar der Trend, von zu Hause aus zu arbeiten, scheint in New York zu funktionieren, da Tech-Mitarbeiter anderswo ihre hohen Gehälter nutzen, um nach Manhattan zu ziehen.
Silicon Alley wird erwachsen
Die Tech-Szene von New York City hat seit den 1990er Jahren, als die ersten Gründer den Begriff „Silicon Alley“ prägten, einen langen Weg zurückgelegt. Jahrzehntelang glaubten Gründer und Ingenieure, dass sie für technische Möglichkeiten in den Westen gehen müssten. In den letzten Jahren hat sich New York jedoch zu einem Zentrum für technologiebasierte Konsumgüterunternehmen entwickelt. Heutzutage tragen auch kleinere Start-ups, die expandieren, zur Technologiedynamik der Stadt bei.
Celonis-CEO Alexander Rinke, Mitbegründer des Unternehmens in München, Deutschland, wählte New York als US-Hauptsitz. Er wies auf die Vielfalt der Arbeitgeber und die Dynamik der Technologieszene der Stadt hin, insbesondere bei kleineren Startups. Rinke sagte, dass der Aufbau des amerikanischen Geschäfts von der Stadt aus „erstaunlich“ sei.
Abschluss
Die Tech-Szene in New York City wächst, und Hunderte von Start-up-Unternehmen sammeln Startkapital oder Serie-A-Runden. Während San Francisco immer noch führend ist, locken New Yorks Dichte, Kultur und Dynamik Technologiearbeiter und Start-ups in die Stadt. Während sich die Technologiebranche weiterentwickelt, wird es interessant sein zu sehen, wie New Yorks Silicon Alley mit dem Silicon Valley konkurriert.