TotalEnergies erwirbt Anteile am finnischen Biogas-Startup Ductor
TotalEnergies hat eine 20-prozentige Beteiligung an Ductor erworben, einem in Finnland ansässigen Start-up-Unternehmen, das eine innovative Technologie zur Verarbeitung stickstoffreicher organischer Abfälle wie Geflügelmist entwickelt hat, die normalerweise nur schwer für die Biomethanproduktion verwendet werden können. Dieser Schritt wird TotalEnergies dabei helfen, neue Marktchancen zu nutzen, die Entwicklung der Biogas-Wertschöpfungskette zu beschleunigen und so zur Energiewende beizutragen.
Partnerschaft mit Ductor
TotalEnergies ist eine Partnerschaft mit Ductor eingegangen, um mehrere Projekte zur Biomethanproduktion zu entwickeln und in diese zu investieren, vor allem in den USA und Europa. Ductor verfügt bereits über eine Pipeline von 15 bis 20 Projekten, von denen sich einige in einem fortgeschrittenen Stadium befinden. Die Partner planen den Aufbau einer ersten Anlage in Ohio, USA. Im Rahmen dieses Joint Ventures wird TotalEnergies die Produktion des Biomethans und Ductor die Produktion der nachhaltigen Biodünger vermarkten.
Vorteile der Technologie
Die innovative Technologie von Ductor ermöglicht die Behandlung neuer Arten von Inputs und trägt so dazu bei, die Entwicklung der Biogas-Wertschöpfungskette zu beschleunigen. Die Technologie trägt auch zur Energiewende bei, indem sie die Nutzung von Bioabfällen ermöglicht, die derzeit nicht oder nur in geringem Umfang wiederverwendet werden. Durch die Beschleunigung der Biogaskette trägt diese Technologie direkt zum Ziel von TotalEnergies bei, bis 2030 weltweit 20 TWh Biogas zu produzieren.
Statements der Unternehmen
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Ductor, einem Start-up mit einer innovativen Vorbehandlungstechnologie, die es uns ermöglichen wird, neue Projekte zur Biomethanproduktion zu entwickeln“, sagte Olivier Guerrini, Vizepräsident für Biogas bei TotalEnergies.
„Die Partnerschaft mit TotalEnergies wird es uns ermöglichen, schneller voranzukommen und unser Projektportfolio rasch weiterzuentwickeln“, sagte Bernard Fenner, CEO von Ductor.
Abschluss
Die Partnerschaft zwischen TotalEnergies und Ductor wird nicht nur zur Energiewende beitragen, sondern auch neue Marktchancen schaffen. Durch die Möglichkeit der Nutzung organischer Abfälle, die derzeit nicht oder nur in geringem Umfang wiederverwendet werden, trägt die Technologie von Ductor dazu bei, die Entwicklung der Biogas-Wertschöpfungskette zu beschleunigen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung des Ziels von TotalEnergies, bis 2030 weltweit 20 TWh Biogas zu produzieren.