US-Aktien-Futures-Rallye nach der optimistischen Verkaufsprognose von Nvidia Corp
Die optimistische Umsatzprognose von Nvidia Corp. hat zu einem Anstieg der US-Aktien-Futures und europäischen Technologiewerte geführt. Die Prognose des Chipherstellers für steigende Umsätze überraschte selbst die optimistischsten Analysten an der Wall Street und trieb das Unternehmen an die Grenze eines Marktwerts von 1 Billion US-Dollar. Nasdaq 100-Futures legten um 1,6 % zu und der Chiphersteller ASM International NV führte die Zuwächse im Stoxx 600 Index an.
Die Tech-Rallye überschattet die AAA-Rating-Bedrohung der USA
Die Tech-Rally reichte aus, um die Warnung von Fitch Ratings zu überschatten, dass das AAA-Rating der USA in Gefahr sei. Während sich der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, optimistisch äußerte, dass die Verhandlungsführer rechtzeitig eine Einigung zur Anhebung der US-Schuldenobergrenze erzielen können, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden, herrscht immer noch ein wachsendes Unbehagen über die Blockade.
Asiatische Aktien allgemein im Minus, Treasury-Renditen höher
In Asien waren die Aktienkurse weitgehend rückläufig, wobei der Hang Seng Index aufgrund anhaltender Sorgen über die chinesische Wirtschaft um 2,1 % fiel. Die Renditen von Staatsanleihen waren über die gesamte Kurve hinweg allgemein höher, was zu ihrem Anstieg am Mittwoch beitrug. Die Renditen der zwei- und zehnjährigen Anleihen liegen nahe dem höchsten Stand seit Mitte März, als die Bankenkrise ihren Höhepunkt erreichte.
Wichtige Ereignisse dieser Woche
Die Anleger bewerteten auch das Protokoll der Fed-Sitzung Anfang Mai, das zeigte, dass die politischen Entscheidungsträger dazu neigten, die Zinserhöhungen im Juni auszusetzen. Zu den wichtigsten Ereignissen dieser Woche zählen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, das BIP, Zinsentscheidungen in der Türkei, Südafrika, Indonesien, Südkorea, der VPI in Tokio, das Verbrauchereinkommen in den USA, die Lagerbestände im Großhandel, langlebige Güter und die Verbraucherstimmung an der University of Michigan.
Marktbewegungen
Zu den wichtigsten Bewegungen auf den Märkten gehören:
Aktien:
- Der Stoxx Europe 600 fiel um 8:38 Uhr Londoner Zeit um 0,2 %
- S&P 500-Futures stiegen um 0,3 %
- Nasdaq-100-Futures legten um 1,4 % zu
- Der MSCI Asia Pacific Index fiel um 0,8 %
- Der MSCI Emerging Markets Index fiel um 0,7 %
Währungen:
- Der Bloomberg Dollar Spot Index stieg um 0,1 %
- Der Euro fiel um 0,3 % auf 1,0722 $
- Der japanische Yen blieb mit 139,37 pro Dollar kaum verändert
- Der Offshore-Yuan fiel um 0,3 % auf 7,0850 pro Dollar
- Das britische Pfund fiel um 0,2 % auf 1,2345 $
Kryptowährungen:
- Bitcoin fiel um 1 % auf 26.149,88 $
- Ether fiel um 1,4 % auf 1.778,73 $
Fesseln:
- Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen blieb mit 3,74 % kaum verändert
- Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen hat sich mit 2,47 % kaum verändert
- Die Rendite zehnjähriger britischer Staatsanleihen stieg um fünf Basispunkte auf 4,27 %
Rohstoffe:
- Brent-Rohöl fiel um 0,3 % auf 78,13 $ pro Barrel
- Spotgold stieg um 0,2 % auf 1.960,70 $ pro Unze
Abschluss
Die optimistische Umsatzprognose von Nvidia Corp. hat zu einem Anstieg der US-Aktien-Futures und europäischen Technologiewerte geführt. Während Fitch Ratings vor einer Bedrohung des AAA-Ratings der USA warnt, bleiben die Anleger optimistisch und beobachten die wichtigsten Ereignisse dieser Woche genau. Obwohl asiatische Aktien allgemein niedriger sind, die Renditen von Staatsanleihen höher sind und die Marktbewegungen schwanken, überschattet die Tech-Rallye weiterhin andere Marktfaktoren.