„Sie werden nicht glauben, wie viele Sprachunternehmen auf dem Transkriptions- und Untertitelungsmarkt konkurrieren – lassen Sie sich überraschen!“

News Live

Transkriptions- und Untertitelungsdienste verzeichnen dank Zugänglichkeit und technologischen Fortschritten ein starkes Wachstum

Die Nachfrage nach Transkriptions- und Untertitelungsdiensten ist in den letzten Jahren gestiegen. Ihre Wurzeln liegen darin, Audio- und Videoinhalte für gehörlose und schwerhörige Zuschauer zugänglich zu machen. Doch mit dem Wachstum von Medien-Streaming-Plattformen, der Verbreitung von Online-Inhalten und der zunehmenden Nutzung von Videokonferenz-Tools, gepaart mit Kostensenkungen dank technologischer Fortschritte, wächst dieser Bereich schnell, wobei der größte Markt in den USA liegt.

Hauptakteure auf dem Markt

  • Große Technologieunternehmen wie Microsoft, Amazon und Google, eine wichtige Quelle technologischer Innovation
  • KI-Startups wie Descript und Airgram, die oft Speech-to-Text (STT)-Technologie für begrenzte Anwendungsfälle auf SaaS-Plattformen verfügbar machen
  • Transkriptions- und Untertitelungsspezifische Agenturen wie Rev, Verbit, AI Media und Acolad über Ubiqus, die sich möglicherweise als „Barrierefreiheitsanbieter“ vermarkten oder einen bestimmten Nischensektor bedienen
  • STT-Technologieunternehmen, die Systeme für Kunden entwickeln, anpassen und bereitstellen, einige bieten jedoch auch umfassendere KI/NLP-Angebote an
  • Auch Sprachdienstleister (Language Service Providers, LSPs), deren traditionelle Übersetzungs- und Lokalisierungsangebote man als „neben Untertiteln und Transkription“ bezeichnen könnte, haben sich in diesem Bereich ausgeweitet

Umfrageergebnisse
In einer Umfrage unter den 57 leistungsstärksten LSPs aus Slators Language Service Provider Index gaben 46 % der Befragten an, dass sie Untertitel und 56 % Transkriptionen anbieten. Dazu gehören einige der größten Namen der Branche wie RWS, Lionbridge, TransPerfect, Iyuno, Acclaro, Acolad und BLEND.

Eintrittsbarrieren
Zu den Eintrittsbarrieren in das zunehmend wettbewerbsintensive Feld gehören die Vorabinvestition in technologiegestützte Arbeitsabläufe und fundierte Kenntnisse der Barrierefreiheitsgesetze, wie sie regional, für verschiedene Medienarten und branchenübergreifend gelten.

Chancen für LSPs
Gleichzeitig sind LSPs in der einzigartigen Position, einige der neuen Chancen zu nutzen, die sich durch die wachsende Nachfrage nach Transkription und Untertiteln ergeben. Dies könnte bedeuten, die Beziehungen zu bestehenden Käufern von Medienlokalisierungs- oder Sprachdiensten zu vertiefen. Nutzung des Zugangs zu mehrsprachigen Lieferketten; und die Ausschreibung großer staatlicher oder öffentlicher Sprachdienstleistungsaufträge, die häufig sowohl eine Transkription als auch eine Übersetzung erfordern.

Marktbericht der Sprachindustrie für 2023
Für einen detaillierteren Blick auf die Konkurrenz in diesem Bereich bietet Slators wichtigster jährlicher Sprachindustrie-Marktbericht für 2023 eine 16-seitige Marktanalyse für Transkription und Untertitel, einschließlich einer einseitigen Tabelle mit mehr als 50 neuen Anwendungsfällen, die durch Spracherkennung ermöglicht werden. technische Fortschritte.

Source link

Leave a Comment