Erste Schritte mit dem Laufen: Tipps und Fallstricke, die Sie vermeiden sollten
Der Beginn einer Laufroutine kann entmutigend sein, insbesondere wenn Sie Anfänger sind. Aber mit der richtigen Anleitung können Sie in kürzester Zeit ein erfahrener Läufer werden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg in Ihre Laufreise erleichtern sollen, sowie einige häufige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten.
Zu schnell laufen
Viele Laufanfänger machen den Fehler zu denken, dass sie schnell laufen müssen, um besser laufen zu können. Dies kann jedoch zu Erschöpfung und Verletzungen führen. Laufen ist eine Fähigkeit, die Übung erfordert, und Sie werden nicht sofort in der Lage sein, über einen längeren Zeitraum in einem hohen Tempo zu laufen. Um diese Gefahr zu vermeiden, fahren Sie langsamer und versuchen Sie die „Geh-Lauf-Technik“, um Ihre Geschwindigkeit zu begrenzen.
Nicht aufwärmen
Das Ignorieren von Aufwärmübungen ist ein häufiger Fehler, den Laufanfänger machen. Wenn Sie sich zum Aufwärmen mindestens zwei Minuten Zeit nehmen, können Sie das Verletzungsrisiko verringern und Ihre Bewegungsfreiheit verbessern. Ein einfaches Aufwärmen kann Sie auf Ihren Lauf vorbereiten und Ihrem Training das gewisse Extra verleihen. Probieren Sie zum Einstieg dieses zweiminütige Warm-up vom adidas Runtastic-Kanal aus.
Verwendung des falschen Kits
Das Tragen der falschen Stoffe und Schuhe kann Ihr Lauferlebnis unangenehm und schmerzhaft machen. Wählen Sie synthetische, atmungsaktive Trainingskleidung, damit der Schweiß durch den Stoff dringen und nach außen abfließen kann. Investieren Sie für Ihre Laufschuhe in etablierte Marken wie Nike, adidas, Saucony oder New Balance. Der Kauf billiger Imitationsschuhe kann zu einer stärkeren Belastung Ihrer Gelenke führen.
Messen Sie Ihren Fortschritt nicht
Wenn Sie ohne Plan laufen und Ihre Fortschritte nicht überwachen, kann dies zu Enttäuschungen führen. Mit einer der besten Laufuhren können Sie Informationen darüber erhalten, wie schnell und weit Sie gelaufen sind, wie hoch Ihre Herzfrequenz ist und andere wichtige Informationen. Die Verfolgung Ihrer Fortschritte kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen und Ihnen dabei helfen, neue, erreichbare Ziele zu setzen.
Versorgen Sie Ihren Körper nicht richtig
Ihr Körper benötigt Treibstoff, um effizient zu funktionieren, allen voran Wasser. Trinken Sie vor dem Training ein Glas Wasser und achten Sie darauf, dass Sie sich danach ausreichend mit Flüssigkeit versorgen. Essen Sie ein kohlenhydratreiches Frühstück, zum Beispiel eine Schüssel Haferbrei oder eine kleine Portion Nudeln mit Gemüse, um Energie zu tanken. Essen Sie nach einem Lauf eine magere Proteinquelle, damit sich Ihre Muskeln schneller erholen können. Vermeiden Sie es, ohne Tank zu trainieren, um Erschöpfung und Verletzungen vorzubeugen.
Der Beginn Ihrer Laufreise muss nicht überwältigend sein. Indem Sie diese häufigen Fallstricke vermeiden und diese Tipps befolgen, können Sie in kürzester Zeit ein erfolgreicher Läufer werden.