Das ESG-Datenmanagement-Startup Novisto sammelt 20 Millionen US-Dollar in der Serie-B-Finanzierung
Trotz der jüngsten Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung der Klimatechnologieinvestitionen hat sich das ESG-Datenmanagement-Startup Novisto eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar gesichert. Die Runde wurde von Inovia Capital geleitet, unter Beteiligung von Portage Ventures, SCOR Ventures und den bestehenden Investoren White Star Capital und Diagram Ventures.
Das 2019 gegründete Unternehmen Novisto ist davon überzeugt, dass das ESG-Datenmanagement ein zentraler Bestandteil der ESG-Technologie-Stacks von Unternehmen sein wird. Das Unternehmen hat bereits Großkunden wie Asana, Manulife und Sanofi gewonnen. ESG-Daten stellen Unternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen, darunter die Einhaltung von Vorschriften, die Erstellung von Berichten und die Vorbereitung auf Audits. Ziel von Novisto ist es, Unternehmen die Tools und Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie Daten identifizieren und sammeln können, um ESG-Praktiken einzuhalten.
Der Bereich ESG ist noch relativ neu und Unternehmen benötigen ESG-spezifische Lösungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Eine der größten Herausforderungen für Novistos Kunden ist die Schaffung der richtigen Prozesse, Systeme und Governance zur Identifizierung und Erfassung von Daten. Durch die Bereitstellung der richtigen Felder zum Ausfüllen hofft Novisto, Unternehmen in die Lage zu versetzen, die Daten zu ermitteln, die sie benötigen, um den Anforderungen der ESG-Investoren gerecht zu werden.
Kyoto Fusioneering sammelt 79 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Serie-C-Finanzierung zur Herstellung von Teilen für Fusions-Startups
Kyoto Fusioneering hat sich eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 79 Millionen US-Dollar gesichert, um Teile für Fusions-Startups herzustellen. Das Unternehmen geht davon aus, dass es eine beträchtliche Menge an Technologie gibt, an die Plasma-Startups lieber nicht denken würden. Kommerzielle Fusionsenergie war noch nie so nah dran, und mindestens ein halbes Dutzend Unternehmen wetteifern darum, Fusionsenergie ins Netz einzuspeisen.
Microsoft hat sogar eine Wette auf Helion abgeschlossen, die von dem Startup verlangt, bis 2028 eine Anlage in Betrieb zu nehmen. Trotz der Konkurrenz entwickeln viele dieser Unternehmen einen erheblichen Teil ihrer Technologie im eigenen Haus. Kyoto Fusioneering springt ein, um diesen Startups Teile zur Verfügung zu stellen, damit sie sich auf ihre Kerntechnologien konzentrieren können.
Abschluss
Trotz der Befürchtungen einer Verlangsamung zeigen Investoren weiterhin Interesse an der Welt der Klimatechnologie. Startups wie Novisto und Kyoto Fusioneering sichern sich bedeutende Finanzierungsrunden, um Lösungen für die Herausforderungen bereitzustellen, mit denen Unternehmen in den Bereichen ESG und Fusionstechnologie konfrontiert sind. Da sich der Bereich weiter weiterentwickelt, müssen Unternehmen über ESG-Praktiken auf dem Laufenden bleiben und nach innovativen Lösungen suchen, um den Anforderungen der Anleger gerecht zu werden.