Die Android-Aufnahme-App iRecorder Screen Recorder wird böse und nimmt alle 15 Minuten ein Mikrofon auf
Eine Android-Aufzeichnungs-App namens iRecorder Screen Recorder, die als unschuldige Bildschirmaufzeichnungs-App begann, wurde fast ein Jahr nach ihrer ersten Veröffentlichung böse. Die App hatte 50.000 Downloads, als sie gemeldet und aus dem Play Store entfernt wurde. Das Ganze ist in einem Blogbeitrag des Essential Security against Evolving Threats (ESET)-Forschers Lukas Stefanko dokumentiert, der von Ars Technica detailliert beschrieben wird.
Der schädliche Code der App
In dem Blogbeitrag sagte Stefanko, dass die App im August 2022 aktualisiert wurde, um Schadcode „basierend auf dem Open-Source-AhMyth-Android-RAT (Remote-Access-Trojaner)“ zu enthalten. Die App begann alle 15 Minuten eine Minute Audio aufzuzeichnen und leitete diese Aufnahmen über einen verschlüsselten Link an den Server des Entwicklers weiter. Stefanko fügte hinzu, dass Apps mit eingebettetem AhMyth die Filter von Google bereits zuvor überwunden hätten.
Betrügerische Apps in App Stores
Betrügerische Apps sind weder in den App Stores von Apple noch in Google neu. Rekorder-Apps können besonders schlimm sein, da sie manchmal über überhöhte Abonnementpreise und gefälschte Bewertungen verfügen, um ihre Sichtbarkeit auf diesen Plattformen zu erhöhen. Stefankos Blogbeitrag hebt ein besonders heikles Problem hervor: Apps wenden sich nach einer Weile der dunklen Seite zu und nutzen die Berechtigungen, die Sie ihnen zu Beginn gewährt haben, um vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät zu sammeln und sie für schändliche Zwecke an den Entwickler weiterzuleiten Aktivitäten.
Was kommt als nächstes für Android-Benutzer?
Diese spezielle App gibt es nicht mehr, aber was verhindert, dass sich ein weiterer Sleeper-Agent auf Ihrem Telefon aktiviert? Google arbeitet zumindest an Updates, die Ihnen per monatlicher Benachrichtigung mitteilen, welche Apps ihre Datenaustauschpraktiken wann geändert haben – sofern Google dies herausfindet.
Als Android-Benutzer ist es wichtig, wachsam zu sein, welche Apps wir herunterladen und welche Berechtigungen wir ihnen gewähren. Nehmen Sie sich immer die Zeit, Rezensionen zu lesen und die App zu recherchieren, bevor Sie sie herunterladen. Und wenn sich eine App plötzlich seltsam verhält, deinstallieren Sie sie sofort.
Hauptschlüsselwort: Android-Aufnahme-App iRecorder Screen Recorder
LSI-Schlüsselwort: AhMyth Android RAT, Google Play, App Stores, Betrugs-Apps, Datenaustauschpraktiken.