„Sie werden nicht glauben, was den Markt für Trockenmassengüter zu neuen Höhen treibt – und es ist nicht das, was Sie denken!“

News Live

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den Seekohlehandel: Indiens Importe aus Russland steigen

Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat erhebliche Auswirkungen auf den Seekohlehandel, da Indiens Kohleimporte aus Russland steigen und sich auf die Nachfrage nach Tonnenmeilen auswirken. Nach Angaben des Schiffsmaklers Intermodal ist Indien einer der weltweit größten Kohleimporteure und nutzt Kohle hauptsächlich zur Stromerzeugung. Der Kohlebedarf des Landes zur Stromerzeugung wird im Fokusjahr 2023–2024 voraussichtlich um 8 % steigen, was ihn zu einem lebenswichtigen Rohstoff für Indien macht. Hier sind einige wichtige Erkenntnisse aus dem neuesten Wochenbericht von Intermodal.

Indiens Seekohleimporte nehmen zu

  • Indiens Seekohleimporte stiegen von 2021 bis 2022 um 19 % und beliefen sich auf 208.034,13 kt.
  • Im Jahr 2023 wird der Kohlebedarf des Landes voraussichtlich zwischen 130 und 135 Mio. Tonnen liegen, etwa 6 % höher als im Vorjahr.
  • Die vierteljährlichen Kohleimporte zeigen, dass das zweite Quartal 2021 und 2022 mit 51.859,07 kt bzw. 64.261,28 kt der stärkste Zeitraum war.
  • Indien hat bereits Mengen importiert, die 37 % der letztjährigen Importe oder 76.728,95 kt entsprechen, eine Zahl, die zu Beginn der zweiten Jahreshälfte voraussichtlich weiter steigen wird.

Indiens Top-Kohleimporteure

  • Indonesien, Australien, Südafrika und Russland sind Indiens größte Kohleimporteure.
  • Die Lieferungen von Indonesien nach Indien nehmen seit 2021 zu und werden voraussichtlich anhalten.
  • Die Kohleexporte aus Australien und Südafrika nach Indien sind seit 2021 rückläufig.
  • Russlands Kohleexporte nach Indien haben zugenommen und machen derzeit 50 % der letztjährigen Importe aus, was auf ein starkes Interesse hindeutet, diesen Weg fortzusetzen.

Auswirkungen auf die Frachtraten

  • Die Nachfrage nach Tonnenmeilen steigt, was wiederum die Frachtraten unterstützt.
  • Die in diesem Handel am häufigsten verwendeten Schiffstypen sind Kamsarmax und Capesize.
  • Wenn Indien weiterhin mehr Kohle aus fernen Ländern importiert, könnten die Handelsgebühren steigen.

Insgesamt haben die zunehmenden Kohleimporte Indiens aus Russland erhebliche Auswirkungen auf den Seekohlehandel und die Tonnenmeilennachfrage. Da Indiens Kohleverbrauch weiter steigt, wird es interessant sein zu beobachten, wie sich der Markt an diese Nachfrage anpasst.

Source link

Leave a Comment