„Sie werden diese 5 grünen Flaggen nicht glauben, die beweisen, dass Sie ein Boundary Boss sind!“

News Live

So erkennen Sie laut einem lizenzierten Therapeuten, ob Sie gesunde Grenzen haben

Das Setzen gesunder Grenzen ist ein entscheidender Teil der Aufrechterhaltung positiver Beziehungen zu unseren Mitmenschen, aber es ist nicht immer leicht zu wissen, ob wir es richtig machen. Für viele von uns glauben wir Grenzen zu verstehen, aber wir haben möglicherweise keine klare Vorstellung davon, wie sie in der Praxis tatsächlich aussehen. In diesem Artikel untersuchen wir einige wichtige Anzeichen dafür, dass Sie gesunde Grenzen haben, und geben Ihnen Tipps von einem lizenzierten Therapeuten, wie Sie Ihre Fähigkeiten zum Setzen von Grenzen stärken können.

Gesunde Grenzen definieren

Bevor wir uns mit den Anzeichen gesunder Grenzen befassen, ist es wichtig zu verstehen, was sie tatsächlich sind. Laut Elisabeth T. Lilja, einer lizenzierten Therapeutin mit Sitz in Salt Lake City, sind gesunde Grenzen „die Bedürfnisse, Grenzen und Regeln, die wir uns selbst setzen“. Das bedeutet, dass wir unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse verstehen und Strategien entwickeln, um ihnen gerecht zu werden. Gesunde Grenzen werden auch durch eine gesunde Grenzbeziehung zu uns selbst und zu anderen geprägt. Wenn wir gesunde Grenzen haben, können wir für uns selbst eintreten und unsere Bedürfnisse zum Ausdruck bringen und gleichzeitig die Grenzen der Menschen um uns herum respektieren.

Grüne Flaggen für gesunde Grenzen

  1. Ihr „Nein“ wird respektiert

Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, was für Sie ein „Nein“ ist, und dieses „Nein“ respektieren und unterstützen, ist das eine gesunde Grenze, die Sie für sich selbst geschaffen haben. Und wenn die Menschen in Ihrem Leben es auch respektieren, ist das eine gesunde Beziehungsgrenze. Es ist wichtig zu beachten, dass „Respekt“ nicht bedeutet, dass keine Fragen gestellt werden. Die Menschen in Ihrem Leben bitten möglicherweise immer noch um Klärung Ihres „Neins“. Wenn jedoch jemand anderes eine Meinung zu Ihrem „Nein“ hat, bedeutet das nicht unbedingt, dass er es nicht respektiert. Der Schlüssel ist, dass Sie nicht zu einem „Ja“ gedrängt, gemobbt oder manipuliert werden. Wenn Sie in der Lage sind, den Gefühlen anderer gegenüber Ihrem „Nein“ Raum zu lassen und sich gleichzeitig in der Klarheit Ihrer Grenzen gefestigt zu fühlen, ist das ein großes grünes Zeichen.

  1. Sie stehen im Konflikt mit der Neugier

Gesunde Konflikte sind ein Zeichen gesunder Grenzen. Wenn wir in der Lage sind, uns auf einen respektvollen, gesunden Konflikt einzulassen, der keine Beschimpfungen, Beschimpfungen, Manipulationen oder schädlichen Handlungen beinhaltet, sind wir auf Erfolgskurs. Eine Möglichkeit, diese Verhaltensweisen zu vermeiden, besteht darin, neugierig zu sein. Wenn Sie neugierig auf die Erfahrungen der anderen Person sind, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie Annahmen treffen, die zu Schuldzuweisungen oder Beschämungen führen würden. Wenn Sie in der Lage sind, Raum für die Klärung von Schlussfolgerungen, Annahmen und Abwehrhaltungen zu schaffen, und Sie Fragen stellen, um eine Klärung zu erreichen, ist das ein weiteres grünes Zeichen.

  1. Sie können Ihre Bedürfnisse und Grenzen klar zum Ausdruck bringen

Die Fähigkeit, Ihre Bedürfnisse und Grenzen auszudrücken, ist ein entscheidender Bestandteil gesunder Grenzen. Wenn Sie sich darauf verlassen, was Sie brauchen, weil Sie wissen, dass es das Beste für Sie ist, ist es viel einfacher, sich bei der Anfrage sicher zu fühlen, auch wenn diese im Moment nicht erfüllt werden kann. Gesunde Grenzen bedeuten nicht, dass Ihre Bedürfnisse immer erfüllt werden, aber sie bedeuten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie Ihre Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. Wenn es Raum für Sie gibt, Ihre Grenzen zu haben und auszudrücken, und für die Menschen um Sie herum, die denselben Raum haben, ist das eine grüne Flagge.

  1. Reparatur ist Ihnen wichtig

Selbst in den wohlmeinendsten Beziehungen werden Grenzen überschritten. Wenn Sie der Reparatur nach einem dieser Brüche Priorität einräumen, stellen Sie sich auf gesunde Grenzen für die Zukunft ein. Bei der Reparatur geht es darum, zu lernen, wie man sich entschuldigt, die Verantwortung dafür übernimmt, wie man jemandem Schaden zugefügt hat, und anzuerkennen, was man in Zukunft anders machen wird. Wenn Sie und jemand anderes in einer Beziehung eine Lösung finden können, ist das ein gutes Zeichen.

  1. Sie sind in Ihrer Nachverfolgung konsequent

Konsistenz ist ein entscheidender Bestandteil gesunder Grenzen. Wenn wir tun, was wir sagen, und wenn sich etwas ändern muss, kommunizieren wir. Die Erfahrung vorhersehbarer Folgemaßnahmen schafft und erhält das Vertrauen, dass unsere Grenzen konsequent respektiert werden. Wenn Sie in der Lage sind, sich selbst gegenüber Grenzen zu üben, kann dies dazu führen, dass Sie Grenzen gegenüber anderen festlegen, aufrechterhalten und aufrechterhalten.

Expertentipps zur Stärkung Ihrer Grenzkompetenzen

  1. Beachten Sie, wenn Sie „Ja“ sagen, wenn Sie „Nein“ meinen

Ein Teil des Lernens, unser „Nein“ zu finden, besteht darin, zu verstehen, warum wir möglicherweise „Ja“ zu etwas sagen, zu dem wir „Nein“ sagen möchten. Wenn Sie herausfinden, was Sie aufhält, können Sie aus diesem Muster herauskommen. Eine Übung hierfür besteht darin, zu bemerken, welche Glaubenssätze bei Ihnen auftauchen, wenn Sie ein „Nein“ nicht respektieren. Fragen Sie sich, was passieren würde, wenn Sie „Nein“ sagen würden. Befürchten Sie, dass die andere Person sich im Stich gelassen, von Ihnen enttäuscht, verletzt oder weniger sympathisch mit Ihnen fühlen könnte? Fragen Sie sich dann, ob das Ergebnis, das Sie erwarten, das Ergebnis ist, das tatsächlich im wirklichen Leben eintreten würde. Obwohl Ihr Gefühl oder Ihre Überzeugung real ist, ist es wahr?

  1. Erfahren Sie, wie Sie sich entschuldigen und reparieren können

Bei gesunden Grenzen geht es nicht nur darum, unsere eigenen Grenzen zu setzen, sondern auch die Grenzen der anderen Person zu respektieren. Und ein wichtiger Teil des Respekts für die Grenzen anderer besteht darin, sich zu entschuldigen, wenn wir (unweigerlich) eine Grenze überschreiten. Auch das Reparieren kann mit etwas Übung einfacher werden. Wenn Sie also lernen, wie Sie sich aufrichtig entschuldigen, Verantwortung übernehmen und anerkennen, was Sie in Zukunft versuchen werden, anders zu machen, können Sie Ihre Grenzkompetenzen deutlich stärken.

Abschluss

Gesunde Grenzen sind ein entscheidender Teil der Aufrechterhaltung positiver Beziehungen zu unseren Mitmenschen, aber es ist nicht immer leicht zu wissen, ob wir es richtig machen. Indem wir auf die Anzeichen gesunder Grenzen achten und einige der Expertentipps in diesem Artikel anwenden, können wir unsere Fähigkeiten zum Setzen von Grenzen stärken und erfüllendere Beziehungen zu unseren Mitmenschen aufbauen.

Source link

Leave a Comment