Die Ausfallraten bei Senior Living Bonds steigen inmitten von COVID-19
Senior-Living-Anleihen, die rund 7 % des ausstehenden Marktes für Kommunalanleihen im Wert von 43 Milliarden US-Dollar ausmachen, wurden von COVID-19 hart getroffen. Laut Bloomberg sind rund 3,2 Milliarden US-Dollar an Senior-Living-Anleihen in Zahlungsverzug, verglichen mit einer Rate von weniger als 1 % bei allen Staats- und Kommunalschulden. Die Pandemie hat zu einem Mangel an Pflegekräften und höheren Lohn- und Versorgungskosten geführt, was zur Schließung Hunderter Pflegeheime geführt hat. Ältere Menschen mit mehr Möglichkeiten meiden zunehmend das Seniorenwohnen und entscheiden sich stattdessen für das Altern zu Hause.
Rückgang der Neuausfälle, aber der Sektor stabilisiert sich möglicherweise nicht
Die Gesamtausfälle in diesem Sektor haben sich seit Beginn der Pandemie verbessert und sind bis Mai auf 228,2 Millionen US-Dollar gesunken, verglichen mit 410,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Analysten warnen jedoch, dass ein Rückgang neuer Zahlungsausfälle aufgrund der anhaltend hohen Inflation, Zinssätze und Arbeitskosten „möglicherweise nicht bedeutet, dass sich der Sektor stabilisiert“. Die Analysten von Municipal Market Analytics gehen davon aus, dass die Ausfall- und Wertminderungsraten des Sektors mit einer Zahlungsausfallrate von 10,5 % in diesem Sektor neue Höchststände erreichen werden, sofern es nicht zu einem unvorhergesehenen Anstieg der Emissionen kommt.
Es stellen sich Fragen für neue Seniorenwohnprojekte
Bei neuen Seniorenwohnprojekten stellen sich zahlreiche Fragen, wie das Geschäftsmodell aussehen soll, wer dort wohnen wird, welche Dienstleistungen gewünscht werden und ob genügend Personal für die Betreuung vorhanden ist. Underwriter und Kreditgeber zögern, sich an Projekten zu beteiligen, die man als quasi-spekulativ bezeichnen könnte.
Die Auslastung liegt immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie
Nach Angaben des National Investment Center for Seniors Housing sind die Belegungsquoten für unabhängiges und betreutes Wohnen zwar seit dem Tiefpunkt der Pandemie gestiegen, liegen aber mit 83,2 % im ersten Quartal dieses Jahres immer noch 4 Prozentpunkte unter dem Niveau von Anfang 2020 & Pflege.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sektor der vorrangigen Wohnanleihen ein Sonderfall war und im Vergleich zu anderen Staats- und Kommunalschulden höhere Ausfallraten aufwies. Obwohl die Zahl der neuen Zahlungsausfälle zurückgegangen ist, warnen Analysten, dass sich der Sektor aufgrund der anhaltend hohen Inflation, Zinssätze und Arbeitskosten möglicherweise nicht stabilisiert. Neue Seniorenwohnprojekte stehen bei der Festlegung des Geschäftsmodells vor Herausforderungen und die Auslastungsraten bleiben unter dem Niveau vor der Pandemie.