Betrügereien mit künstlicher Intelligenz zielen auf ältere Amerikaner ab
Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch die damit verbundenen Betrügereien weiter. Mitglieder des Kongresses arbeiten nun daran, mehr über Betrügereien mit künstlicher Intelligenz (KI) herauszufinden, die auf ältere Amerikaner abzielen. Eine überparteiliche Gruppe von Senatoren hat kürzlich einen Brief an die Federal Trade Commission (FTC) geschickt, in dem sie um Informationen darüber bittet, wie sich die Geschwindigkeit der KI-Technologie auf Betrügereien auswirkt und welche Auswirkungen sie auf ältere Amerikaner hat. Die Gesetzgeber sind Mitglieder des Sonderausschusses des Senats zum Thema Altern.
In dem Brief wurden konkrete Beispiele hervorgehoben, die insbesondere auf Bedenken hinsichtlich der Voice-Cloning-Technologie hinweisen. Diese Technologie ermöglicht es Betrügern, die Stimme einer Person mithilfe nur eines kurzen Audiobeispiels genau nachzubilden. In einem Fall verlor ein Paar fast 9.400 US-Dollar, bevor ein Bankmitarbeiter sie auf den möglichen Betrug aufmerksam machte. Ähnlich verhielt es sich in Arizona: Ein Betrüger, der sich als Entführer ausgab, nutzte Voice-Cloning-Technologie, um die Geräusche der weinenden Tochter einer Mutter nachzuahmen und Lösegeld zu fordern.
Die Senatoren forderten von der FTC eine Antwort auf ihren Brief bis zum 20. Juni. Da in den sozialen Medien und im Internet immer mehr Stimmen und Bilder von uns zu hören sind, ist es für einen Betrüger leicht, wie jemand anderes zu klingen, der KI nutzt. Dies hat Bedenken hinsichtlich der möglichen Schäden durch KI geweckt.
Identitätsbetrug, Stimmenklonen und Deep Fakes sind nur einige der Bedenken, die von Kongressabgeordneten geäußert wurden. Viele von ihnen verstehen die KI nicht, was die Bekämpfung dieser Betrügereien erschwert.
Das Better Business Bureau (BBB) empfiehlt, vorsichtig zu sein und die Warnsignale zu kennen. Wenn etwas nicht stimmt, legen Sie auf. Es ist wichtig, Gespräche über diese Betrügereien mit älteren Familienmitgliedern zu führen, die möglicherweise anfälliger für diese Art von Betrügereien sind.
In anderen Nachrichten wurde ein weiterer UGA-Footballspieler wegen rücksichtslosen Fahrens festgenommen.
Schlüsselwörter: Betrug mit künstlicher Intelligenz, ältere Amerikaner, Voice-Cloning-Technologie, Betrug, Sonderausschuss des Senats zum Thema Altern, Federal Trade Commission, Better Business Bureau, Warnsignale, UGA-Footballspieler.
LSI-Schlüsselwörter: KI-Technologie, Betrug und ältere Amerikaner, Technologie zum Klonen von Stimmen, potenzielle Schäden durch KI, Identitätsbetrug, Deep Fakes, gefährdete Familienmitglieder, Anklage wegen rücksichtslosen Fahrens.