Der Optimismus über die Vereinbarung zur US-Schuldenobergrenze und die KI-Nachfrage lassen den Aktienmarkt in die Höhe schnellen
Die zentralen Thesen:
- US-Aktien beendeten die Woche positiv, nachdem man optimistisch war, dass die Verhandlungsführer des Weißen Hauses und des Kongresses kurz vor einer Einigung zur Anhebung der Bundesschuldenobergrenze und zur Vermeidung eines Staatsbankrotts stehen.
- Die Aktien von KI-bezogenen Unternehmen stiegen erneut, da Marvell Technology eine steigende Nachfrage nach seinen KI-Produkten meldete.
- Die Aktien von Ulta Beauty fielen, nachdem der Einzelhändler gewarnt hatte, dass sich sein Wachstum nach der Pandemie verlangsamen werde.
Der US-Aktienmarkt beendete die Woche positiv, da die Anleger optimistisch auf Berichte reagierten, dass eine Vereinbarung zur Anhebung der Staatsschuldenobergrenze kurz vor dem Abschluss steht. Der Nasdaq lag mit einem Plus von 2 % an der Spitze, während der Dow und der S&P 500 um 1 % zulegten. Der S&P 500 und der Nasdaq lagen diese Woche beide im grünen Bereich, aber der Dow verlor an Boden.
Auch KI-bezogene Aktien standen im Rampenlicht: Die Ankündigung von Marvell Technology, dass die Nachfrage nach seinen KI-Produkten stark ansteigt, ließ die Aktien um 32 % steigen. Andere Unternehmen des Sektors, darunter Arista Networks und Monolithic Power Systems, gehörten zu den Aktien mit der besten Wertentwicklung im S&P 500. Auch Nvidia-Aktien erhielten Auftrieb, nachdem der Chiphersteller einen optimistischen Ausblick für die KI-Verkäufe gab.
Allerdings verzeichneten nicht alle Unternehmen Kursgewinne bei ihren Aktien. Die Aktien von Ulta Beauty fielen, nachdem der Einzelhändler gewarnt hatte, dass sich sein Wachstum nach der Pandemie verlangsamen und seine Prognose für die operative Marge für das Gesamtjahr senken würde. Eversource Energy erlitt ebenfalls einen Rückschlag, nachdem das Unternehmen seine Pläne zum Bau eines Offshore-Windparks vor der Küste von Massachusetts eingestellt hatte, was zu einem Verlust von mehr als 200 Millionen US-Dollar führte.
Weitere bemerkenswerte Markttreiber waren:
- Ford und Tesla, deren Aktien beide stiegen, nachdem ein Deal abgeschlossen wurde, der Besitzern von Ford-Elektrofahrzeugen Zugang zu Teslas Kompressoren ermöglicht.
- Der Mehrheitsaktionär von Paramount Global, Shari Redstones National Amusements, hat 125 Millionen US-Dollar in das Medienunternehmen gepumpt und so seine Aktien aufgestockt.
- Gap, dessen Aktien in die Höhe schnellten, als der Bekleidungshändler einen überraschenden Quartalsgewinn meldete.
Öl- und Gold-Futures stiegen, während die Rendite der 10-jährigen Schatzanleihe relativ stabil blieb. Der US-Dollar legte gegenüber dem Yen zu, verlor jedoch gegenüber dem Euro und dem Pfund an Boden. Unterdessen stiegen die Preise für Bitcoin, Ether und die meisten anderen großen Kryptowährungen.
Insgesamt war es eine positive Woche für den Aktienmarkt, wobei die Aussicht auf eine Vereinbarung zur Schuldenobergrenze und die steigende Nachfrage nach KI-bezogenen Produkten den Optimismus der Anleger weckten.
Schlüsselwörter: US-Aktienmarkt, Bundesschuldenobergrenze, KI-bezogene Aktien, Marvell Technology, Ulta Beauty, Ford, Tesla, Paramount Global, Gap, Öl-Futures, Gold-Futures, 10-jährige Schatzanleihe, Bitcoin, Ether, Kryptowährungen.