Die neue KI-Funktion von Adobe Photoshop: Generative Füllung
Photoshop ist seit Jahren ein unverzichtbares Werkzeug für Kreative und Fotografen, aber jetzt macht es mit seiner neuesten Funktion einen großen Schritt nach vorne: Generative Füllung. Mit diesem KI-gestützten Tool können Benutzer Elemente eines Bildes hinzufügen, entfernen oder anpassen, indem sie einfach eine Textaufforderung eingeben. Auch wenn es wie ein wahrgewordener Traum klingt, gibt es einige potenzielle Fallstricke, die es zu bedenken gilt.
Wie es funktioniert
Generative Fill ist ein relativ einfach zu verwendendes Werkzeug. Sie zeichnen einen Rahmen um den Bildabschnitt, den Sie ändern möchten, und klicken dann auf die angezeigte Schaltfläche „Generative Füllung“. Von dort aus geben Sie Ihren Eingabeaufforderungstext ein und die KI passt Ihr Bild entsprechend an. Es kann verwendet werden, um die Proportionen eines Bildes zu erweitern, unerwünschte Personen oder Objekte zu entfernen oder sogar völlig neue Elemente zu erstellen.
Vorteile der generativen Füllung
Einer der Hauptvorteile von Generative Fill besteht darin, dass es Benutzern mehr kreative Kontrolle über ihre Bilder gibt. Im Gegensatz zum inhaltsbasierten Füllwerkzeug von Photoshop, das Entscheidungen für Sie trifft, können Sie mit der generativen Füllung genau angeben, was Sie hinzufügen, entfernen oder optimieren möchten. Dies bedeutet, dass Sie Bilder erstellen können, die individueller und persönlicher auf Ihre Vision zugeschnitten sind.
Ein weiterer Vorteil von Generative Fill besteht darin, dass es automatisch die Perspektive, Beleuchtung und den Stil Ihres Bildes anpasst, um sicherzustellen, dass die Anpassungen natürlich aussehen und sich nahtlos in den Rest des Bildes einfügen. Dies erspart Ihnen Zeit und Mühe, diese Elemente manuell anzupassen.
Potenzial für Missbrauch
Obwohl Generative Fill ein aufregendes neues Tool ist, birgt es auch einige potenzielle Risiken. Textbasierte KI-Tools wie dieses erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, können aber auch die Erstellung gefälschter Bilder erleichtern, die aus den falschen Gründen viral gehen. Mit der generativen Füllung von Photoshop könnten Bilder erstellt werden, die absichtlich irreführend oder sogar schädlich sind.
Um dieses Problem auszuräumen, hat Adobe angekündigt, jedem KI-generierten Bild automatisch einen Metatag hinzuzufügen, der es als solches kennzeichnet. Dies reicht jedoch möglicherweise nicht aus, um Menschen davon abzuhalten, Generative Fill zum Erstellen gefälschter Nachrichtenbilder zu verwenden. Es bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Maßnahme sein wird.
Abschluss
Trotz der potenziellen Risiken ist die generative Füllung von Adobe Photoshop eine aufregende neue Funktion, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Bilder bearbeiten, zu revolutionieren. Es gibt Benutzern mehr kreative Kontrolle und spart Zeit, indem Elemente eines Bildes automatisch angepasst werden. Es ist jedoch wichtig, dieses Tool verantwortungsvoll zu nutzen und sich der Möglichkeit eines Missbrauchs bewusst zu sein.
LSI-Schlüsselwörter: KI-gestütztes Tool, personalisierte Bilder, Fake-News-Bilder, kreative Kontrolle, automatische Anpassungen.