London wurde zur Hightech-Stadt der Welt gekürt und überholte damit New York
Laut der siebten Ausgabe des Smart Centres Index der Z/Yen Group hat London New York als Hightech-Stadt der Welt überholt. Das Ranking bewertet die Fähigkeit der weltweit führenden Städte, neue Technologien zu entwickeln und einzusetzen. London erhielt Bestnoten für seine weltweit führenden Finanzdienstleistungen, seinen großen Talentpool, sein Geschäftsumfeld und seinen internationalen Ruf. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich das Land um einen Punkt und belegte damit den ersten Platz, während New York den zweiten Platz belegte. San Francisco, Zürich und Lugano komplettierten die Top 5.
Oxford verbesserte sich um drei Plätze auf den siebten Platz, während Los Angeles, Tel Aviv und Hongkong unter den ersten zehn landeten. Die Forscher stellten fest, dass asiatische und pazifische Städte aufgrund der Besorgnis über den Konflikt zwischen China und Taiwan in der Rangliste zurückgefallen sind, während Westeuropa und die USA weiterhin eine starke Leistung zeigten.
Der Aufstieg Londons an die Spitze wird wahrscheinlich von Premierminister Rishi Sunak begrüßt werden, der sich zum Ziel gesetzt hat, Großbritannien zu einer Wissenschafts- und Technologie-Supermacht zu entwickeln. Es ist auch ein weiterer willkommener Aufschwung für die Stadt, die letzte Woche zur „besten Stadtmarke“ der Welt gekürt wurde.
Michael Mainelli, Vorstandsvorsitzender der Z/Yen-Gruppe, sagte: „Wir werden unsere globalen Probleme nur lösen, indem wir die Technologie für diese Aufgabe nutzen.“ Unsere Erwartungen an die Technologie werden nur dann erfüllt, wenn wir sie einsetzen können, was die Aufgabe von Handelszentren ist. Es ist eine aufregende und gefährliche Zeit.“
Die zentralen Thesen:
- Laut dem Smart Centers Index der Z/Yen Group hat London New York als Hightech-Stadt der Welt überholt.
- Das Ranking bewertet die Fähigkeit der weltweit führenden Städte, neue Technologien zu entwickeln und einzusetzen.
- London erhielt Bestnoten für seine weltweit führenden Finanzdienstleistungen, seinen Talentpool, sein Geschäftsumfeld und seinen internationalen Ruf.
- Oxford verbesserte sich um drei Plätze auf den siebten Platz, während Los Angeles, Tel Aviv und Hongkong unter den ersten zehn landeten.
- Westeuropa und die USA erzielten weiterhin starke Leistungen, während asiatische und pazifische Städte aufgrund der Besorgnis über den Konflikt zwischen China und Taiwan in der Rangliste zurückfielen.
- Der Aufstieg Londons an die Spitze wird wahrscheinlich von Premierminister Rishi Sunak begrüßt werden, der das Vereinigte Königreich zu einer Wissenschafts- und Technologie-Supermacht entwickeln will.
- Das Ranking ist ein weiterer willkommener Aufschwung für die Stadt, die letzte Woche zur „besten Stadtmarke“ der Welt gekürt wurde.