„Raspberry Pi verleiht einem Old-School-Roboter ein neues Gesicht: Sie werden die atemberaubenden Upgrades nicht glauben!“

News Live

Raspberry Pi-Projekt modernisiert klassischen Roboter aus den 1980er Jahren mit KI-Funktionen

Der Omnibot MAIV, ein von Matt von Viam Robotics entwickelter Roboter mit Raspberry Pi-Antrieb, aktualisiert den klassischen Tomi Omnibot 2000 mit neuen KI-gestützten Funktionen. Dieses Projekt zielt darauf ab, den nostalgischen Ansturm klassischer Roboter aus den 1980er Jahren in die Moderne zu übertragen.

Nutzen Sie die Leistung von Raspberry Pi

Der Raspberry Pi steckt voller kreativem Potenzial und Matt skizziert in seinem Tutorial für den Omnibot MAIV einige Möglichkeiten. Dieses Projekt ermöglicht es Enthusiasten, den Roboter nachzubauen und mit eigenen neuen Funktionen zu modifizieren. Es gibt keine Grenzen, oder vielleicht auch nur die Anzahl der freien GPIOs für Add-ons, von der Integration von KI bis hin zu drahtlosen Befehlen.

Beibehaltung der Originalhardware

Matt versuchte, so viel wie möglich von der ursprünglichen Hardware beizubehalten und gleichzeitig neue Funktionen zum Omnibot MAIV hinzuzufügen. Der Roboter verfügt nun über eine Auswahl neuer Sensoren, nutzt maschinelles Lernen, um mit der Welt um ihn herum zu interagieren, und kann über eine sichere Verbindung aus der Ferne aufgerufen werden. Der neue Name Ombinot MAIV steht für Ombinot Modernized with AI and Viam.

Bauen Sie Ihren eigenen Omnibot MAIV

Um Ihren eigenen Omnibot MAIV zu bauen, benötigen Sie einen alten Omnibot. Matt bestätigt, dass Sie kein Gerät mit Fernbedienung oder Ablage benötigen, aber je besser der Zustand ist, desto weniger Arbeit müssen Sie leisten. Sie benötigen außerdem LEDs für die Augen und eine Webcam für die Videoeingabe. Jeder SBC, der 64-Bit-Linux ausführen kann, sollte funktionieren, und in diesem Fall verwendete Matt einen Raspberry Pi 4B. Alles wird von einem 12-V-Akkupack angetrieben.

Der Spaß an der Softwareentwicklung

Der wahre Spaß beginnt, wenn Sie sich mit der Softwareseite befassen. Hier können Sie Omnibot MAIV wirklich mit großer Flexibilität steuern. Die coolen neuen Funktionen werden über Viam Server verwaltet. Sie können Matts Tutorial folgen, um zu erfahren, wie Sie die Augensteuerung, die Bewegungsfähigkeit und den visuellen Input von der Webcam-Nase einrichten. Aber lassen Sie sich durch das Tutorial nicht einschränken, es gibt viele andere coole Dinge, die Sie selbst hinzufügen können, wie z. B. Objekt- und Farberkennung oder Navigation.

Schauen Sie sich die Projektseite und das Tutorial an

Wenn Sie sich dieses Raspberry Pi-Projekt genauer ansehen möchten, schauen Sie sich die von Matt zusammengestellte Projektseite und das Tutorial auf der Viam-Website an. Der Omnibot MAIV ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie alte Technologie mit neuen Funktionen und Fähigkeiten modernisiert werden kann.

Hauptschlüsselwort: Raspberry Pi-Projekt

LSI-Schlüsselwort: Omnibot MAIV

Source link

Leave a Comment