„Move Over, Tesla Bot: Der 1X-KI-Roboter von OpenAI übernimmt die Belegschaft in einer überraschenden Wendung!“

News Live

Das Robotik-Startup 1X setzt den KI-gestützten humanoiden Roboter EVE in einer professionellen Umgebung ein

Das in Vancouver ansässige Robotikunternehmen Sanctuary AI und Tesla gaben kürzlich ihre Pläne bekannt, KI-betriebene Roboter einzusetzen, um die Belegschaft zu übernehmen. Es sieht jedoch so aus, als wäre ihnen bereits ein anderes Unternehmen zuvorgekommen. Das Robotik-Startup 1X, das von Sam Altmans OpenAI unterstützt wird, hat seinen humanoiden Roboter EVE offiziell als Sicherheitsbeamten in einer Android-Produktionsstätte eingesetzt und damit Elon Musks Tesla mit dem Einsatz des ersten KI-Roboters in der Belegschaft überholt.

Was kann EVE tun?

EVE ist mit fortschrittlichen Überwachungssystemen wie Kameras, Bewegungsmeldern und Alarmsensoren ausgestattet. Das beeindruckendste Merkmal des Roboters ist, dass er über die virtuelle Realität in den Körper eines Androiden eindringen und bei Fehlverhalten die Kontrolle übernehmen kann. Darüber hinaus ist EVE bemerkenswert wendig und kann Aufgaben ausführen, die Menschen ähneln, wie zum Beispiel das Öffnen von Fenstern und Türen und das Holen von Gegenständen.

1Xs Neo

Das in San Francisco ansässige KI-Kraftpaket OpenAI investiert in 1X Technologies, um es bei der Entwicklung eines neuen humanoiden Roboters mit Beinen zu unterstützen. Ziel des Unternehmens ist es, Androiden für den kommerziellen Verkauf herzustellen. Die Mittel aus der kürzlich von OpenAI geleiteten Spendenaktion der Serie A2 werden dazu verwendet, die Herstellung von EVE zu skalieren und es in Norwegen und Nordamerika verfügbar zu machen. 1X Technologies zielt darauf ab, die Arbeit durch den Einsatz sicherer und fortschrittlicher Technologien in der Robotik zu verbessern.

Tesla-Bot

Tesla hat kürzlich seinen fortschrittlichen humanoiden Roboter namens Optimus oder Tesla Bot angekündigt. Der Roboter kann verschiedene Aufgaben ausführen und ist mit KI und Drehmomentsteuerung ausgestattet. Sanctuary AI stellte außerdem seinen humanoiden Phoenix vor, der Objekte mit einem Gewicht von bis zu 25 kg heben kann, und demonstrierte seine Fähigkeiten, indem er ihn als Mitarbeiter in einem Einzelhandelsgeschäft einsetzte.

Die Zukunft der Robotik in der Belegschaft

Der Markt für humanoide Robotik wird bis 2027 schätzungsweise 17,3 Milliarden US-Dollar erreichen, und Unternehmen konkurrieren um die Entwicklung der fortschrittlichsten humanoiden Roboter. Auch wenn die Zukunft der Übernahme von Arbeitsplätzen durch Roboter unausweichlich erscheint, ist es wichtig zu beachten, dass menschliches Eingreifen nicht vollständig eliminiert werden wird. Da sich KI und Robotik im Laufe der Zeit weiterentwickeln, müssen Menschen weiterhin Kontexte hinzufügen, schulen, überwachen und weitere Anwendungsfälle entwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Robotik-Startup 1X mit seinem humanoiden Roboter EVE die Führung beim Einsatz KI-gestützter Roboter in der Belegschaft übernommen hat. Der Wettlauf um die Entwicklung der fortschrittlichsten humanoiden Roboter verschärft sich, und Unternehmen wie Tesla und Sanctuary AI stellen ebenfalls ihre eigenen Roboter vor. Die Zukunft der Robotik in der Arbeitswelt scheint vielversprechend, aber es ist wichtig zu bedenken, dass der Mensch immer noch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von KI und Robotik spielt.

Source link

Leave a Comment