Microsoft-Präsident Brad Smith fordert eine KI-Regulierung zum Schutz der Gesellschaft
In einer Diskussionsrunde mit US-Präsident Donald Trump und Branchenführern legte Microsoft-Präsident Brad Smith fünf Grundsätze dar, die die Regierung bei der Regulierung künstlicher Intelligenz berücksichtigen sollte. Da die KI-Technologie weiterhin rasant voranschreitet, müssen Gesetze und Strafverfolgungsbehörden Schritt halten, um einen verantwortungsvollen Einsatz sicherzustellen.
Die fünf von Microsoft angekündigten Prinzipien sind:
- Installation und Aufbau von KI-Sicherheitsrahmenwerken unter der Leitung der Regierung, wie dem US National Institute of Standards and Technology AI Risk Management Framework
- Erforderliche Sicherheitspausen, wenn KI zur Steuerung kritischer Infrastrukturen eingesetzt wird
- Schaffung eines rechtlichen und regulatorischen Rahmens für Anwendungen, fortschrittliche Basismodelle und KI-Infrastruktur
- Förderung der Transparenz und Finanzierung akademischer und gemeinnütziger Forschung
- Schaffung öffentlich-privater Partnerschaften, um KI zu nutzen, um die Auswirkungen zu bewältigen, die sie auf die Gesellschaft in Bereichen wie Demokratie und Arbeitskräfte haben wird.
Smith schlug außerdem vor, dass KI-Dienste ein Framework aus dem Finanzdienstleistungssektor übernehmen sollten: Know Your Customer (KYC). In diesem Fall sollte es KY3C sein, was bedeutet, dass KI-Entwickler ihre Cloud, Kunden und Inhalte kennen sollten, um Betrug oder betrügerische Nutzung einzuschränken.
Dieser jüngste Vorstoß von Microsoft zu staatlichen Leitplanken für die KI-Technologie ist eine Reaktion auf die erheblichen Folgen einer unregulierten Entwicklung. Andere Branchenakteure, wie etwa OpenAI-CEO Sam Altman, haben den Unterausschuss des Senats ebenfalls aufgefordert, Schutzmaßnahmen und Leitplanken für die KI-Technologie einzuführen.
Prominente Forscher warnen jedoch davor, dass sich der Kongress nicht zu sehr von Vorschlägen beeinflussen lassen sollte, die von Unternehmensinteressen unterstützt werden, und stattdessen eine Reihe von Expertenstimmen berücksichtigen sollte.
Microsoft hat Milliarden von Dollar in OpenAI investiert und damit sein Engagement unter Beweis gestellt, auf diesem Gebiet führend zu sein. Durch die Schaffung eines rechtlichen und regulatorischen Rahmens für KI hofft Microsoft, die Gesellschaft zu schützen und gleichzeitig die Grenzen dieser sich schnell entwickelnden Technologie zu erweitern.
Schlüsselwörter: KI-Regulierung, Microsoft, Brad Smith, OpenAI, Regierung, Technologie
LSI-Schlüsselwörter: KI-Sicherheitsrahmen, rechtlicher und regulatorischer Rahmen, Transparenz, öffentlich-private Partnerschaften, unregulierte Entwicklung, Unterausschuss des Senats.