Max entschuldigt sich für Credits-Fehler beim Streaming-Dienst
Der neu gestartete Streaming-Dienst Max, früher bekannt als HBO Max, hat sich entschuldigt und versprochen, einen Abspannfehler zu korrigieren, der alle Autoren, Regisseure und Produzenten von Filmen und Fernsehsendungen in einer „Creators“-Kategorie zusammengefasst hat. Dieser Schritt sorgte für Aufruhr bei der Writers Guild of America (WGA) und der Directors Guild of America (DGA), die Warner Bros. Discovery, der Muttergesellschaft von Max, vorwarfen, ihre Arbeit abzuwerten.
Fehler oder Versehen?
Laut Max wurden die Credits aufgrund eines Versehens beim technischen Übergang von HBO Max zu Max geändert und sie versprachen, den Fehler zu korrigieren. Der neue Streaming-Dienst, der Sendungen von Discovery-Kanälen wie HGTV und Food Network zur bereits bestehenden HBO Max-Bibliothek hinzufügte, kombinierte Credits für Filme und Fernsehsendungen und listete alle Autoren, Regisseure und Produzenten als „Schöpfer“ auf, ohne zu identifizieren, wer aufgetreten ist welche Rolle im Projekt. Dies löste bei den Zuschauern Verwirrung und bei den Branchenprofis Ärger aus.
Gemeinsame Erklärung von WGA und DGA
Die WGA und die DGA veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, in der sie den Misserfolg bei den Credits von Max „Creators“ verurteilten. Lesli Linka Glatter, Präsidentin der DGA, sagte, der Schritt sei eine schwere Beleidigung für ihre Mitglieder und die Gewerkschaft, und sie beabsichtige, in Solidarität mit der WGA die größtmöglichen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass jeder Künstler die individuelle Anerkennung erhalte, die er verdiene. Meredith Stiehm, Präsidentin der WGA West, fügte hinzu, dass dieser Schritt respektlos und beleidigend gegenüber den Künstlern sei, die Filme und Fernsehsendungen machen, die ihrem Unternehmen Milliarden einbringen.
Der Trend zur Abwertung individueller Beiträge
Der Schritt von Max, Regisseure, Autoren, Produzenten und andere in einer generischen Kategorie von „Schöpfern“ zusammenzufassen, ist laut Glatter ein beunruhigender Trend zur Abwertung der individuellen Beiträge von Künstlern. Stiehm fügte hinzu, dass dieser Versuch, die Beiträge und die Bedeutung von Schriftstellern zu schmälern, die Botschaft widerspiegele, die sie in ihren Verhandlungen mit AMPTP gehört hatten, dass Schriftsteller marginal und unwesentlich seien und einfach akzeptieren sollten, immer weniger bezahlt zu werden, während die Gewinne ihrer Arbeitgeber immer höher würden.
Abschließend
Die Snafu mit den Max-„Creators“-Credits sorgte bei Branchenprofis für Aufruhr und kam zu einem umstrittenen Zeitpunkt, da die WGA derzeit streikt und Hollywood-Produzenten vorwirft, ihre Arbeit abzuwerten. Der Schritt von Max ist ein beunruhigender Trend zur Abwertung der individuellen Beiträge von Künstlern, und die WGA und DGA beabsichtigen, dagegen anzukämpfen. Max hat sich für den Fehler entschuldigt und versprochen, ihn zu korrigieren, aber der Schaden ist bereits angerichtet und es bleibt abzuwarten, wie die Branche auf diesen Trend reagieren wird.
Unterüberschriften:
- Fehler oder Versehen?
- Gemeinsame Erklärung von WGA und DGA
- Der Trend zur Abwertung individueller Beiträge
Spiegelstriche:
- Max hat Credits für Filme und Fernsehsendungen in einer Kategorie „Creators“ zusammengefasst.
- Der Schritt sorgte bei den Zuschauern für Verwirrung und bei Branchenfachleuten für Ärger.
- Die WGA und die DGA veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung, in der sie den Schritt verurteilten.
- Der Schritt von Max ist ein beunruhigender Trend zur Abwertung der individuellen Beiträge von Künstlern.
- Max entschuldigte sich für den Fehler und versprach, ihn zu korrigieren.
- Die Branche ist sich weiterhin uneinig, wie sie auf diesen Trend reagieren soll.