„Machen Sie sich darauf gefasst, begeistert zu sein: Der VPI für Großbritannien ist da und der Schuldenstau in den USA ist nur das Tüpfelchen auf dem i!“

News Live

Ein Blick in die Zukunft: Inflationsdaten in Großbritannien und Marktreaktionen weltweit

Während sich Anleger auf die Auswirkungen der Inflation auf die globalen Märkte einstellen, gibt es am kommenden Tag mehrere wichtige Ereignisse, auf die man achten sollte. Hier ist ein Überblick darüber, was Sie erwartet:

Britische Inflationsdaten

Das Vereinigte Königreich wird seine Inflationsdaten für April veröffentlichen, die voraussichtlich einen Rückgang auf 8,2 % zeigen werden. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Wert von über 10 % im Vormonat, aber immer noch mehr als das Vierfache des Ziels der Bank of England. Die Reaktion auf die Daten wird genau beobachtet, insbesondere da der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, heute zweimal sprechen wird.

Reserve Bank of New Zealand

Die Reserve Bank of New Zealand überraschte die Anleger, indem sie nach einer Zinserhöhung um einen Viertelpunkt ein Ende des Straffungszyklus signalisierte. Dieser Schritt führte zu einem Sturzflug des Kiwi-Dollars, und die Anleger werden die weiteren Entwicklungen genau beobachten.

Bemerkungen des EZB-Präsidenten

EZB-Präsidentin Christine Lagarde wird die Eröffnungsrede bei einer Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Zentralbank halten. Kürzlich forderte sie ihre Kollegen auf, sich im Kampf gegen die Inflation „anzuschnallen“, und dieser Gedanke wurde sowohl vom Bundesbankpräsidenten als auch vom Chef der Deutschen Bank bestätigt.

Sitzungsprotokoll der US-Notenbank

Investoren werden das Protokoll der Sitzung dieses Monats analysieren, um zu sehen, wie viele Beamte die Entscheidung unterstützt haben, die Prognosen für künftige Zinserhöhungen abzuschwächen. Dies wird einen Einblick in die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Juni geben.

Sackgasse bei der Schuldenobergrenze

Über den Märkten herrscht weiterhin eine Sackgasse bei der Schuldenobergrenze, und das Risiko eines katastrophalen Zahlungsausfalls droht. Nur noch etwa eine Woche bis zum 1. Juni, dem Datum, an dem die US-Regierung gewarnt hat, dass sie ihre Rechnungen möglicherweise nicht bezahlen kann, bleibt die Situation prekär.

Andere Entwicklungen

Zusätzlich zu den oben genannten Ereignissen gibt es mehrere andere Entwicklungen, die die Märkte am Mittwoch beeinflussen könnten. Dazu gehören der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex für Mai, die Rede von Fed-Gouverneur Christopher Waller und der Gewinnbericht von Nvidia.

Abschluss

Während der Kampf gegen die Inflation weiter tobt, beobachten Anleger die Ereignisse auf der ganzen Welt genau. Von den Inflationsdaten des Vereinigten Königreichs bis zur Sackgasse bei der Schuldenobergrenze in den USA gibt es mehrere wichtige Ereignisse, die man im Auge behalten sollte. Wie immer werden die Marktreaktionen schnell und deutlich sein, also bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere Updates zu erhalten.

Schlüsselwörter: Inflation, Großbritannien, Reserve Bank of New Zealand, EZB, US Federal Reserve, Schuldenobergrenze, Deutschland, Nvidia.

Source link

Leave a Comment