Gerüchten zufolge soll die iPhone 16 Pro-Serie über größere Bildschirme verfügen
Da das iPhone 15 Pro noch Monate von seiner erwarteten Markteinführung im September entfernt ist, sind bereits erste Informationen über die iPhone 16-Serie im nächsten Jahr durchgesickert. Berichten zufolge plant Apple, die Bildschirmgrößen sowohl des iPhone 16 Pro als auch des iPhone 16 Pro Max zu vergrößern.
iPhone 16 Ultra
Während das iPhone 15 Pro Max auf das „Ultra“-Branding verzichten wird, könnte die iPhone 16 Pro-Serie es übernehmen. Durchgesickerte CAD-Daten deuten darauf hin, dass das größere iPhone 16 Pro-Modell, möglicherweise iPhone 16 Ultra genannt, einen Bildschirm von etwa 6,9 Zoll haben wird und das gesamte Gehäuse deutlich größer sein wird. Das Gerät ist höher, aber nur geringfügig breiter, da das iPhone 14 Pro Max bereits schwer mit einer Hand zu halten ist.
Messungen
- Breite: 77,2 mm (iPhone 16 Ultra), 76,7 mm (iPhone 15 Pro Max)
- Höhe: 165,0 mm (iPhone 16 Ultra), 159,8 mm (iPhone 15 Pro Max)
- Bildschirmgröße: 6,9 Zoll (iPhone 16 Ultra), 6,7 Zoll (iPhone 15 Pro Max)
iPhone 16 Pro
Berichten zufolge soll auch das kleinere Modell mit einer Bildschirmdiagonale von rund 6,3 Zoll wachsen. Dieses größere Display wird es Apple auch ermöglichen, ein Periskop-Zoomobjektiv in das kleinere iPhone 16 Pro einzubauen, das dieses Jahr beim kleineren iPhone 15 Pro fehlen wird.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Veröffentlichung des iPhone 16 Pro noch weit über ein Jahr entfernt ist und nur sehr wenig finalisiert ist. Alle so frühen Informationen sollten mit Skepsis betrachtet werden.
Diese Geschichte wird von Mosyle unterstützt, der einzigen Apple Unified Platform. Über 38.000 Unternehmen nutzen Mosyle-Lösungen, um täglich die Bereitstellung, Verwaltung und Sicherheit von Millionen von Apple-Geräten zu automatisieren. Fordern Sie noch heute ein kostenloses Konto an und entdecken Sie, wie Sie Ihre Apple-Flotte zu einem kaum zu glaubenden Preis auf Autopilot stellen können.
Hintergrundbild: Einfacher Apple Guy
Folgen Sie Ian: Twitter