Die Versicherungsbranche ist seit Jahren reif für Umwälzungen, und Insurtech-Startups stehen an der Spitze dieses Wandels. Die erste Welle von Versicherungstechnologie-Startups brachte mittlerweile börsennotierte Unternehmen wie Lemonade, Metromile, Hippo und Root hervor, aber viele dieser Unternehmen haben angesichts steigender Verluste Schwierigkeiten, ihre Bewertungen zu rechtfertigen. Dennoch war 2022 laut Dealroom-Daten das zweitbeste Jahr aller Zeiten für europäische Insurtech-Startups, die 2,2 Milliarden US-Dollar von Investoren eingesammelt haben.
Die zweite Generation von Insurtech-Startups befasst sich mit einigen der größten Probleme, mit denen Versicherer in boomenden Branchen wie Haustierversicherungen, riesigen Sektoren wie Klimarisiken und neueren Bereichen wie Fracht und automatisierten Fahrzeugen konfrontiert sind. Diese Startups konzentrieren sich auf den Aufbau starker Underwriting-Geschäfte und nicht auf Wachstum um jeden Preis. Hier sind 19 europäische Insurtech-Startups, die man im Jahr 2023 im Auge behalten sollte, wie von europäischen Risikokapitalgebern ermittelt:
1. Zego
Zego ist ein in Großbritannien ansässiges Versicherungsunternehmen, das nutzungsbasierte Versicherungspolicen für Gig-Economy-Arbeiter und Lieferfahrer anbietet. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer Finanzierungsrunde der Serie C 150 Millionen US-Dollar ein.
2. Von vielen gekauft
Bought By Many ist ein in Großbritannien ansässiges Versicherungsunternehmen, das Haustierversicherungen mit anpassbaren Deckungsoptionen anbietet. Das Unternehmen sammelte im August 2022 in einer von SoftBank angeführten Finanzierungsrunde 350 Millionen US-Dollar.
3. Honcho
Honcho ist ein in Großbritannien ansässiges Insurtech, das eine Reverse-Auktionsplattform für Kfz-Versicherungspolicen anbietet. Das Unternehmen sammelte im Oktober 2022 in einer Crowdfunding-Kampagne 2,1 Millionen Pfund.
4. Akur8
Akur8 ist ein französisches Versicherungsunternehmen, das KI nutzt, um Versicherern dabei zu helfen, Risiken genauer einzuschätzen. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer Finanzierungsrunde der Serie B 30 Millionen US-Dollar ein.
5. Wefox
Wefox ist ein deutsches Insurtech, das eine digitale Versicherungsplattform für Makler und deren Kunden bietet. Das Unternehmen sammelte im Juli 2022 in einer von SoftBank angeführten Finanzierungsrunde 650 Millionen US-Dollar.
6. Machen Sie sich sicher
Getsafe ist ein deutsches Insurtech, das anpassbare digitale Versicherungspolicen für Millennials anbietet. Das Unternehmen sammelte im August 2022 in einer von Swiss Re angeführten Finanzierungsrunde 90 Millionen US-Dollar.
7. Sherpa
Sherpa ist ein französisches Insurtech, das eine digitale Plattform für den Kauf und die Verwaltung von Versicherungspolicen bietet. Das Unternehmen sammelte im Oktober 2022 in einer von Stride.VC geleiteten Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar.
8. Fraktal
Fractal ist ein in Großbritannien ansässiges Insurtech-Unternehmen, das KI einsetzt, um Versicherern bei der Automatisierung der Schadenbearbeitung zu helfen. Das Unternehmen sammelte im Oktober 2022 in einer von Insight Partners geleiteten Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar.
9. Hokodo
Hokodo ist ein in Großbritannien ansässiges Insurtech, das Rechnungsversicherungen für kleine Unternehmen anbietet. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer von Mosaic Ventures geleiteten Finanzierungsrunde 12,5 Millionen US-Dollar.
10. Hedvig
Hedvig ist ein schwedisches Versicherungsunternehmen, das anpassbare Hausversicherungspolicen anbietet. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer von Tencent angeführten Finanzierungsrunde 45 Millionen US-Dollar.
11. Tapoly
Tapoly ist ein in Großbritannien ansässiges Insurtech, das anpassbare Versicherungspolicen für Freiberufler und Selbstständige anbietet. Das Unternehmen sammelte im Oktober 2022 in einer Crowdfunding-Kampagne 2,2 Millionen Pfund.
12. Qover
Qover ist ein belgisches Versicherungsunternehmen, das anpassbare Versicherungspolicen für Gig-Economy-Arbeiter und Start-ups anbietet. Das Unternehmen sammelte im Oktober 2022 in einer von Prime Ventures angeführten Finanzierungsrunde 25 Millionen US-Dollar.
13. Nach Meilen
By Miles ist ein in Großbritannien ansässiges Versicherungsunternehmen, das Kfz-Versicherungen mit Bezahlung pro Meile anbietet. Das Unternehmen sammelte im August 2022 in einer von CommerzVentures angeführten Finanzierungsrunde 15 Millionen Pfund ein.
14. Sicherlich
Insurely ist ein schwedisches Insurtech, das anpassbare Versicherungspolicen für kleine Unternehmen anbietet. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer von EQT Ventures geleiteten Finanzierungsrunde 17 Millionen US-Dollar ein.
15. Unbekannt
Uncharted ist ein in Großbritannien ansässiges Versicherungsunternehmen, das Satellitendaten nutzt, um Versicherern dabei zu helfen, Klimarisiken genauer zu bewerten. Das Unternehmen sammelte im Oktober 2022 in einer von Horizons Ventures geleiteten Finanzierungsrunde 12 Millionen US-Dollar.
16. Marshmallow
Marshmallow ist ein in Großbritannien ansässiges Versicherungsunternehmen, das KI nutzt, um Versicherern dabei zu helfen, Risiken genauer einzuschätzen. Das Unternehmen sammelte im August 2022 in einer von Passion Capital angeführten Finanzierungsrunde 85 Millionen US-Dollar.
17. InsurePal
InsurePal ist ein slowenisches Versicherungsunternehmen, das individuell anpassbare Versicherungspolicen für Privatpersonen und Unternehmen anbietet. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer von SOSV geleiteten Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar.
18. Herde
Flock ist ein in Großbritannien ansässiges Versicherungsunternehmen, das anpassbare Versicherungspolicen für Drohnenbetreiber anbietet. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer von Atomico angeführten Finanzierungsrunde 17 Millionen US-Dollar.
19. Sherwood
Sherwood ist ein in Großbritannien ansässiges Versicherungsunternehmen, das anpassbare Versicherungspolicen für Vermieter und Immobilienverwalter anbietet. Das Unternehmen sammelte im September 2022 in einer von EQT Ventures geleiteten Finanzierungsrunde 5 Millionen US-Dollar.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Während die erste Welle von Insurtech-Startups die Versicherungsbranche mit digitalen Alternativen zu den alten Anbietern revolutionierte, konzentriert sich die zweite Welle auf den Aufbau starker Underwriting-Unternehmen in aufstrebenden oder unterversorgten Märkten. Diese 19 europäischen Insurtech-Startups sind bereit, im Jahr 2023 und darüber hinaus erfolgreich zu sein und einige der größten Probleme anzugehen, mit denen Versicherer in boomenden Branchen wie Haustierversicherungen, Klimarisiken und automatisierte Fahrzeuge konfrontiert sind.