„Machen Sie sich bereit, umgehauen zu werden: Die neue KI-gestützte Suche von Google revolutioniert die Art und Weise, wie Sie im Internet surfen!“

News Live

Google I/O 2023 führt Suchlabore für KI-Funktionen ein

Auf der kürzlich abgeschlossenen Google I/O 2023-Veranstaltung wurde Labs vorgestellt, eine spezielle Plattform, die an kommenden KI-Funktionen arbeitet, bevor sie in Dienste wie Search oder Workspace eingebettet werden. Eine seiner Unterabteilungen, Search Labs, ermöglicht es Benutzern, unterentwickelte KI-Funktionen auszuprobieren, die für die weltweit am häufigsten verwendete Suchmaschine verfügbar sind. Anfangs herrschte Ungewissheit darüber, wer Zugang zu den neuen Search Labs-Erlebnissen erhalten würde, doch Googles generative KI steht nun Testern in den USA zur Verfügung.

Googles suchgenerative Erfahrung

Während der Veranstaltung zeigte Google drei Beispiele für die Nutzung seiner neuen Search Generative Experience im Vorfeld der begrenzten Einführung. Die erste zielte darauf ab, Einblicke in komplexe Themen zu gewinnen, wobei Google KI-gestützte „Schnappschüsse“ anbot, gefolgt von der Option, „tiefer einzutauchen“, um zusätzliche Informationen zu erhalten, unterstützt durch Links zu relevanten Artikeln. Außerdem wurde eine direkte Antwort auf eine bestimmte Anfrage angezeigt, einschließlich Informationen zu Ihrer Region. Das letzte Beispiel verband E-Commerce mit generativer KI und beantwortete Fragen zu Produkten mit einer Tabelle mit Spezifikationen und Bewertungsbewertungen.

Zugriff auf Suchlabore

Viele Nutzer, die sich am ersten Tag zum Testen der Search Labs-Experimente von Google angemeldet haben, erhalten nun Zugriff auf das Programm. Nach der Anmeldung wird in der oberen linken Ecke Ihrer Google-Suche-App ein Bechersymbol angezeigt. Für diejenigen, die eingeladen wurden, wird durch Tippen auf dieses Symbol jetzt eine Aufforderung angezeigt, die ihnen die Möglichkeit gibt, „mit Suchlaboren zu experimentieren“. Wenn Sie auf „Hier beginnen“ tippen, gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie sich für zwei Experimente entscheiden können: SGE (Search Generative Experience) und Code-Tipps, bei denen die KI in der Google-Suche Ihnen Hilfe bei Codierungsfragen anbietet.

Einschränkungen der frühen KI

Während die von Google bereitgestellten Beispiele recht gut zu funktionieren scheinen, ist der Rest der Erfahrung in diesen frühen Phasen etwas holprig. Einige Abfragen antworten automatisch mit KI, während andere nur eine Schaltfläche „Generieren“ bieten, um die Barden-ähnliche Antwort auszulösen. Es gibt eine neue Converse-Schaltfläche, die Sie zu einer chatähnlichen Oberfläche führt, um das Stellen von Folgefragen zu erleichtern. Diese weist jedoch dieselben Einschränkungen auf wie der Rest der frühen KI. Das Eingeben einer Nachricht hier ist dasselbe wie das Suchen, mit Ausnahme des hinzugefügten Kontexts Ihrer vorherigen Nachricht, sodass Antworten vom KI-Chatbot ein Zufall sind und manchmal durch einfache Google-Suchergebnisse ersetzt werden.

So kommen Sie auf die Search Labs-Warteliste

Wenn Sie noch nicht auf der Search Labs-Warteliste stehen, können Sie sich unter labs.google.com/search dafür anmelden. Auch wenn ein Eintrag nicht sofort versprochen wird, gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, abgesehen vom vorrangigen Zugang für Google One Premium-Abonnenten und Pixel Superfans. Google benachrichtigt die Nutzer, wenn sie es in die Exklusivliste geschafft haben. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie auf die neuen generativen KI-Funktionen in der Suche zugreifen, indem Sie die Google-Suche-App auf Android oder im Web öffnen und auf die Labs oder auf die oben genannte Search Labs-URL tippen.

Zukünftige Pläne für generative KI-Funktionen

Es gibt immer noch einige Engpässe, die Google daran hindern, eine breitere Perspektive auf seine generativen KI-Funktionen zu erhalten, wie zum Beispiel seine US-Exklusivität. Das Unternehmen beabsichtigt jedoch, die generativen KI-Funktionen von Search nach und nach mehr Menschen weltweit zugänglich zu machen. Im Gegensatz dazu ist der KI-Chatbot des Suchriesen, Google Bard, derzeit in 180 Ländern in drei Sprachen verfügbar, weitere sind in Vorbereitung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Search Labs für KI-Funktionen durch Google einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Benutzererfahrung darstellt. Es ermöglicht den frühen Zugriff auf kommende KI-Funktionen, was dazu beitragen kann, die Effektivität der Suchmaschine bei der Bereitstellung relevanter und genauer Informationen zu verbessern. Während die frühe KI möglicherweise einige Einschränkungen aufweist, ist die schrittweise weltweite Einführung generativer KI-Funktionen durch Google eine vielversprechende Perspektive.

Source link

Leave a Comment