Die asiatischen Märkte bereiten sich auf den Showdown um die US-Schuldenobergrenze vor, da Japan und Australien PMI-Umfragen veröffentlichen
Investoren auf den asiatischen Märkten sind vorsichtig optimistisch, dass die USA eine Einigung über die Schuldenobergrenze erzielen werden, sind jedoch immer noch besorgt über die möglichen Auswirkungen. Am 25. Mai werden Flash-Umfragen zum Einkaufsmanagerindex (PMI) aus Australien und Japan veröffentlicht, die sich auf die Risikobereitschaft der Anleger auswirken könnten. Während die Aktivität im Dienstleistungssektor stabil blieb, ist die Aktivität in den Fabriken zurückgegangen, und jeder weitere Rückgang könnte dazu führen, dass Anleger Gewinne aus den jüngsten Rallyes bei Aktien und Risikoanlagen mitnehmen.
Japanische Aktien erreichen den 33-Jahres-Höchststand
Der Nikkei-Index befindet sich im Aufschwung, erreichte einen neuen 33-Jahres-Höchststand und schloss zum ersten Mal seit August 1990 über 31.000 Punkten. Der Index hatte in den letzten 29 Handelssitzungen nur fünf negative Tage und ist in drei Tagen um 10 % gestiegen Wochen. Der Rückgang des Yen auf seine Tiefststände im Jahr 2023 hat es für ausländische Investoren verlockender gemacht, japanische Vermögenswerte zu kaufen.
Verkauf von Micron-Technologie in China verboten
Chinas Cyberspace-Regulierungsbehörde hat dem in den USA ansässigen Unternehmen Micron Technology Inc. verboten, seine Speicherchips an wichtige inländische Industrien zu verkaufen. Dieser Schritt erfolgte, nachdem die Staats- und Regierungschefs der G7 als Reaktion auf Chinas „wirtschaftlichen Zwang“ angekündigt hatten, dass sie „Risiken verringern“ würden, ohne sich von China „abzukoppeln“. Chinesische und südkoreanische Konkurrenten könnten vom Verlust von Micron profitieren, da chinesische Festlandfirmen nach Speicherprodukten aus anderen Quellen suchen.
Drei wichtige Entwicklungen, die es zu beobachten gilt
- Japans Flash-PMIs (Mai)
- Australiens Flash-PMIs (Mai)
- Verbraucherstimmung in Südkorea (Mai)
All dies könnte hinfällig sein, wenn Demokraten und Republikaner in Washington eine Einigung über die Sackgasse bei der Schuldengrenze von 31,4 Billionen US-Dollar erzielen. Finanzministerin Janet Yellen hat jedoch gewarnt, dass es „höchstwahrscheinlich“ sei, dass dem Finanzministerium bis zum 1. Juni das Bargeld ausgeht, was die Möglichkeit eines ersten US-Bankrotts überhaupt eröffnen würde. Das Finanzministerium teilte am Montag mit, dass es noch 60 Milliarden US-Dollar übrig habe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass asiatische Anleger nach einer Richtung aus dem Showdown um die US-Schuldenobergrenze suchen, da Japan und Australien PMI-Umfragen veröffentlichen. Japanische Aktien sind im Aufschwung, während Micron Technology der Verkauf in China verboten wurde. Zu den drei wichtigsten Entwicklungen, die es am 25. Mai zu beobachten gilt, gehören die Flash-PMIs für Japan und Australien sowie die Verbraucherstimmung in Südkorea.