„Machen Sie sich bereit, Ihre Koffer zu packen! Die kurzfristige Mietexpansion erobert die Welt und Sie werden nicht glauben, was Sie erwartet!“

News Live

Der griechische Markt für Kurzzeitmieten ist in Bezug auf Auslastung und Preissteigerung führend in Europa

Der griechische Markt für Kurzzeitmieten florierte im vergangenen Jahr und führte alle anderen europäischen Länder beim Anstieg der durchschnittlichen Auslastung an. Laut der neuesten Umfrage von AirDNA verzeichnete Griechenland im Jahresvergleich einen Anstieg von 9,2 % und erreichte im April dieses Jahres 52,3 %. Dies ist auf das Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot zurückzuführen, da die Nachfrage um 31,7 % stieg, während das Angebot an Unterkünften im gleichen Zeitraum nur um 13,2 % wuchs.

Die gestiegene Auslastung hat auch zu einem deutlichen Anstieg des Durchschnittspreises pro Nacht geführt, der im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 % auf 186,45 € stieg. Dies zeigt das hergestellte Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot sowie die verbesserte Qualität und Ausstattung der angebotenen Unterkünfte nach der Pandemie.

Der pandemiebedingte Rückzug vieler privater Eigentümer und Gastgeber beginnt nun zu korrigieren, vor allem durch Immobilien, die von Immobilienprofis oder Investoren verwaltet werden, die ihre Immobilien deutlich aufgewertet und in neue Wohnungsmärkte investiert haben. Auch die Einschätzung der aktuellen Sommertourismussaison im Hinblick auf Kurzzeitmieten fällt positiv aus: Laut AirDNA-Daten zu Buchungen in 20 europäischen Ländern wird Griechenland im Zeitraum Mai-Oktober voraussichtlich einen jährlichen Anstieg von 42 % verzeichnen.

Hier sind einige wichtige Erkenntnisse aus der Umfrage:

  • Griechenland verzeichnete von allen europäischen Ländern den größten Anstieg der durchschnittlichen Auslastung und erreichte im April dieses Jahres 52,3 %.
  • Die Nachfrage stieg um 31,7 %, während das Angebot an Unterkünften im gleichen Zeitraum nur um 13,2 % zunahm, was zu einem Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot führte.
  • Der Durchschnittspreis pro Nacht stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 % und erreichte 186,45 €.
  • Der Rückzug vieler privater Eigentümer und Gastgeber nach der Pandemie wird allmählich durch Immobilien korrigiert, die von Immobilienprofis oder Investoren verwaltet werden, die ihre Immobilien erheblich aufgewertet und in neue Unterkunftsmärkte investiert haben.
  • Laut AirDNA-Daten zu Buchungen in 20 europäischen Ländern wird Griechenland im Zeitraum Mai bis Oktober voraussichtlich einen jährlichen Anstieg von 42 % verzeichnen.

Der griechische Markt für Kurzzeitmieten ist sowohl für ausländische als auch für griechische Gäste weiterhin eine Top-Wahl und bietet eine große Auswahl an hochwertigen Unterkunftsmöglichkeiten zu angemessenen Preisen. Aufgrund der positiven Marktentwicklung und des Aufwärtstrends wird Griechenland seine Position als führendes europäisches Reiseziel für Kurzzeitmieten behaupten.

Source link

Leave a Comment