Der ungarische Forint, der zuvor Anzeichen einer Aufwertung gezeigt hatte, steht nun im Jahr 2022 vor historischen Tiefstständen. Die jüngsten Äußerungen des ungarischen Außenministers zur EU-Hilfe für die Ukraine haben zu einem Absturz der Landeswährung geführt, und es wird erwartet, dass sie einen endgültigen Schlag erleidet am Dienstag.
Aktueller Zustand des Forint
Laut Tőzsdefórum hatte der Forint letzte Woche gegenüber dem Euro den höchsten Stand seit einem Jahr erreicht. Bis Freitag hat er sich jedoch deutlich abgeschwächt und der aktuelle Wechselkurs liegt bei 375/EUR. Der Wechselkurs des Forint wird nicht nur von globalen Veränderungen, sondern auch von Veränderungen der inländischen Wirtschaftspolitik beeinflusst. Die Entscheidung der Regierung, die Zahlung von 500 Mio. EUR für die Ukraine zu blockieren, führte zu einem Rückgang, und die Stärkung des USD hat sich auch auf den USD/HUF-Wechselkurs ausgewirkt, der derzeit bei etwa 350 liegt.
Die Entscheidung der Zentralbank hat Auswirkungen auf den Forint
Am kommenden Dienstag wird die ungarische Zentralbank voraussichtlich einige Zinssenkungen einführen, was zu einem freien Fall des Forint führen könnte. Morgan Stanley prognostiziert, dass die Ungarische Nationalbank 100 Basispunkte senken wird, was dazu führen wird, dass der Zinssatz für eintägige Schnelleinlagen von derzeit 18 Prozent auf 17 Prozent sinkt. Dieser neue Wechselkurs wäre zwar immer noch der höchste in der Region, könnte jedoch zu einem Kapitalabzug und einem Rückgang des Forint-Wechselkurses führen.
Kommentare des stellvertretenden Gouverneurs
Barnabás Virág, der stellvertretende Gouverneur der Zentralbank, hat erklärt, dass sich der Basiszinssatz und der Eintages-Schnelleinlagensatz frühestens im Herbst (13 Prozent) angleichen werden. Hohe Zinssätze sind für Anleger attraktiv, da sie sie dazu ermutigen, ihr Geld in Forint zu halten, wodurch der Wert der Landeswährung steigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der ungarische Forint derzeit in einer anfälligen Lage befindet und sein Wert sowohl globalen als auch inländischen wirtschaftlichen Veränderungen unterliegt. Die bevorstehenden Zinssenkungen und andere politische Entscheidungen werden eine entscheidende Rolle für die zukünftige Entwicklung der Währung spielen.