Aufwärmen beim Schwimmen: 5-teilige Routine zur Vorbereitung Ihres Körpers auf das Schwimmbad
Da der Sommer vor der Tür steht, bereiten sich viele Menschen darauf vor, im Pool ein erfrischendes Bad zu nehmen. Schwimmen ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich abzukühlen, sondern bietet auch eine schonende Form des Cross-Trainings, das dabei helfen kann, die allgemeine Fitness zu verbessern. Wie bei jeder anderen Übung ist es jedoch wichtig, sich vor dem Sprung ins Wasser richtig aufzuwärmen. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile des Schwimmens ein und bieten ein fünfteiliges Schwimm-Aufwärmprogramm an, um Ihren Körper auf das Schwimmbad vorzubereiten.
Die Vorteile des Schwimmens
Schwimmen ist eine fantastische Fitnessaktivität, die eine Reihe von Vorteilen bietet, darunter:
- Aufbau der aeroben Kapazität
- Förderung der Gehirngesundheit
- Eine Aktivität ohne Auswirkungen sein
- Verbesserung der Langlebigkeit
Obwohl das Schwimmen nur geringe Auswirkungen hat, stellt es dennoch eine Belastung für Ihren Körper dar, insbesondere im Schulter-, Brust-, Rücken- und Rumpfbereich. Daher ist ein richtiges Aufwärmen beim Schwimmen unerlässlich, um Ihren Körper auf die Anforderungen im Schwimmbad vorzubereiten.
Warum das Aufwärmen beim Schwimmen wichtig ist
Um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu verbessern, ist ein Aufwärmen beim Schwimmen notwendig. Schwimmen stellt eine besondere Belastung für Ihren Körper dar und die Wiederholung der Aktivität kann zu Verletzungen durch Überbeanspruchung führen. Ein Aufwärmtraining, das auf die stark beanspruchten Bereiche abzielt, trägt dazu bei, dass Sie mit weniger Schmerzen im Pool bleiben.
Ein effektives Aufwärmen beim Schwimmen kann auch Ihr System vorbereiten und Ihnen helfen, schneller und effizienter zu schwimmen. Schwimmtrainer Adam Nelson betont die Bedeutung eines richtigen Aufwärmens und erklärt, dass es zu besseren Zeiten im Schwimmbad führen und die Gesundheit der Sportler fördern kann.
Das 5-teilige Schwimm-Aufwärmprogramm
Um Ihren Körper auf das Schwimmbad vorzubereiten, probieren Sie diese fünfteilige Schwimmaufwärmroutine aus:
Teil 1: Bandserie
- 10 Wiederholungen stehendes Rudern
- 10 Wiederholungen Brustdrücken
- 10 Wiederholungen Außenrotation
Teil 2: Raise-Serie
- 10 Wiederholungen Scaption
- 10 Wiederholungen Überkopfdrücken
- 10 Wiederholungen Außenrotationsheben
Teil 3: Finger- und Unterarmaktivierung
- 10 Wiederholungen Fingerbeugung und -streckung
- 10 Wiederholungen Handgelenkbeugung und -streckung
- 10 Wiederholungen der radialen und ulnaren Abweichung des Handgelenks
Teil 4: Beweglichkeit des Schulterblatts (Skapulier).
- 5 Runden Schulterblatt-Liegestütze
- 5 Runden Schulterblatt-Klimmzüge
- 5 Runden Schulterblattrotationen
Teil 5: Schultermobilität (Glenohumeral).
- 5 Runden Armkreise
- 5 Runden Armschwünge
- 5 Runden Armkreuzungen
Anmerkungen:
- Verwenden Sie ein eigenständiges Widerstandsband mit einem Widerstandsgrad, der Sie herausfordert, Sie aber nicht ausbrennt.
- Führen Sie 10 Wiederholungen jeder Übung in den Teilen 1–3 durch.
- Absolvieren Sie fünf Runden jeder Übung in den Teilen 4–5.
- Machen Sie nach Bedarf Pausen und hören Sie auf Ihren Körper.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein ordnungsgemäßes Aufwärmen beim Schwimmen unerlässlich ist, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung im Schwimmbad zu verbessern. Probieren Sie dieses fünfteilige Schwimm-Aufwärmprogramm aus, um Ihren Körper auf die Anforderungen des Schwimmens vorzubereiten und diesen Sommer ein erfrischendes Bad zu genießen.