„Machen Sie sich bereit, das Unvorstellbare zu erleben: Menschen und KI bündeln ihre Kräfte bei einer atemberaubenden Ballettaufführung!“

News Live

KI-gestützte Ballettfusion zur Neudefinition des zeitgenössischen Tanzes

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ist nicht mehr auf die Bereiche Technik und Wissenschaft beschränkt. In den letzten Monaten hat KI die Kreativbranche infiltriert, von Musik über Kunst bis hin zur Fotografie. Jetzt ist das Ballett an der Reihe und eine neue Aufführung verspricht, das weltweit erste KI-Ballett zu werden, das generative KI nutzt, um alle Aspekte der Komposition zu inspirieren.

Fusion, inszeniert und komponiert vom Sprechkünstler und Musiker Harry Yeff, auch bekannt als Reeps100, wird vom Leipziger Ballett vom 29. Mai bis 8. Juli 2023 in der Leipziger Oper aufgeführt. Das Ballett verspricht, den zeitgenössischen Tanz neu zu definieren und als nahtloser Treffpunkt zwischen Körper und Maschine zu dienen.

Fusion: Das erste Ballett, das KI zur Steuerung von Musik, Bühnenbild und Choreografie nutzt

Das Herzstück von Fusion ist die Musikpartitur, eine Mischung aus zeitgenössischer Klassik, Electronica und Beatbox-Techniken, komponiert und inszeniert von Harry Yeff in Zusammenarbeit mit den assoziierten Komponisten Gadi Sassoon und Teddy Riley. Das Ballett fängt den Weg zur Harmonie visuell ein und basiert auf Platons Konzept des geteilten Selbst, mit KI-infundierter Choreografie von Mario Schroder und Bühnenbild und Kostümen von Paul Zoller.

Yeffs eigene Stimme dient als Katalysator für die Aufführung, wobei generative synthetische Stimmen die ätherische Musiklandschaft untermauern. Yeff hat über tausend Stunden lang mit Sprach- und KI-Technologie trainiert, um die fast postmenschliche und maschinenähnliche Kontrolle seiner Stimme zu meistern.

„Meine Stimme ist jetzt durch Hunderte Stunden Training mit KI gestärkt – ich bin in der Lage, Geschwindigkeiten und Tiefen zu erreichen, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Ich bin eine lebende Atmungserweiterung, bald wird es noch viel mehr von mir geben“, sagt Yeff, der in einer Sozialsiedlung im Osten Londons aufgewachsen ist und sich zu einem gefeierten Beatboxer und kreativen Kraft in den Bereichen Kunst und Technologie entwickelt hat.

Das Leipziger Ballett: Eine Geschichte radikaler Aufführungen

Das Leipziger Ballett, dessen Geschichte bis ins späte 17. Jahrhundert zurückreicht, kann auf eine Erfolgsgeschichte des Radikalen zurückblicken. Das Neue Opernhaus, der Veranstaltungsort der Aufführung, war schon Schauplatz unzähliger ikonischer Ballette und Premieren, sodass das Unternehmen gut aufgestellt ist, um diese bahnbrechende neue Stimme des Balletts zu beherbergen.

Fusion feiert am 28. Mai Premiere und läuft vom 29. Mai bis 8. Juli 2023 an der Oper Leipzig.

(Bildnachweis: Harry Yeff/Reeps100)

Generatives Kostümdesign von Paul Zoller (Bildnachweis: Reeps100)

Generative Choreografie für AI Ballet Fusion (Bildnachweis: Reeps100)

Versatzstück für Fusion, erstellt von Paul Zoller (Bildnachweis: Reeps100)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fusion den Beginn einer neuen Ära in der Kreativbranche markiert. Während manche argumentieren, dass KI die menschliche Kreativität ersetzen könnte, ist die Wahrheit, dass KI ein Werkzeug ist, das die menschliche Kreativität inspirieren und steigern kann. Fusion ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie KI genutzt werden kann, um die Grenzen der Kunst zu erweitern und neue Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen.

Source link

Leave a Comment