Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Immer mehr S&P-500-Unternehmen nennen „KI“ bei der Gewinnmitteilung für das erste Quartal
Untertitel: Ein Blick auf das gestiegene Interesse an künstlicher Intelligenz bei S&P 500-Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) ist in den letzten Monaten zu einem heißen Thema geworden, und mehr Unternehmen als je zuvor diskutieren darüber in ihren Telefonkonferenzen zu den Ergebnissen. Laut FactSet Document Search, das es Benutzern ermöglicht, in mehreren Dokumenttypen nach Schlüsselwörtern oder Phrasen zu suchen, ist die Zahl der S&P 500-Unternehmen, die in ihrer Gewinnmitteilung für das erste Quartal „KI“ genannt haben, deutlich über die 5-Jahres- und 10-Jahres-Quote gestiegen. Jahresdurchschnitte.
Absatz: Von den S&P 500-Unternehmen, die vom 15. März bis 25. Mai Telefonkonferenzen zu ihren Ergebnissen abgehalten haben, nannten sage und schreibe 110 den Begriff „KI“ in ihrer Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des ersten Quartals. Diese Zahl stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt von 57 und dem 10-Jahres-Durchschnitt von 34 dar. Tatsächlich ist dies die höchste Anzahl von S&P 500-Unternehmen, die seit mindestens 2010 bei Gewinnmitteilungen „KI“ nennen.
Spiegelstriche:
- In den Sektoren Informationstechnologie, Industrie und Kommunikationsdienste gibt es die meisten S&P 500-Unternehmen, die bei Telefonkonferenzen zu den Ergebnissen des ersten Quartals „KI“ nennen.
- Die Sektoren Kommunikationsdienste und Informationstechnologie weisen den höchsten Anteil an Unternehmen auf, die bei Telefonkonferenzen zu den Ergebnissen des ersten Quartals „KI“ nennen.
- 46 der S&P 500-Unternehmen, die bei Telefonkonferenzen zu den Ergebnissen des ersten Quartals „KI“ genannt haben, haben in diesen Telefonkonferenzen ausdrücklich den Begriff „generative KI“ genannt.
Absatz: Bei der Aufschlüsselung nach Sektoren liegt der Sektor Informationstechnologie mit 38 Unternehmen, die bei den Gewinnmitteilungen für das 1. Quartal „KI“ nennen, an der Spitze, gefolgt von Industrieunternehmen mit 17. Der Sektor Kommunikationsdienste rundet die ersten drei Unternehmen mit 15 Unternehmen ab. Darüber hinaus weisen die Sektoren Kommunikationsdienste und Informationstechnologie mit 75 % bzw. 66 % auch den höchsten Anteil an Unternehmen auf, die bei Telefonkonferenzen zu den Ergebnissen des ersten Quartals „KI“ nennen.
Absatz: Eine weitere interessante Beobachtung ist, dass von den S&P 500-Unternehmen, die in Telefonkonferenzen zu den Ergebnissen des ersten Quartals „KI“ genannt haben, 46 in diesen Telefonkonferenzen ausdrücklich den Begriff „generative KI“ genannt haben. Dieser Begriff bezieht sich auf eine bestimmte Art von KI, die neue Inhalte, einschließlich Bilder und Text, generieren kann.
Absatz: Das zunehmende Interesse an KI bei S&P 500-Unternehmen unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser Technologie in der Geschäftswelt. Da sich KI weiterentwickelt und verschiedene Branchen verändert, ist es wahrscheinlich, dass immer mehr Unternehmen damit beginnen, ihre potenziellen Anwendungen zu erkunden.
Absatz: Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden sollten. FactSet befürwortet oder empfiehlt keine Investitionen und übernimmt keine Haftung für Konsequenzen, die sich direkt oder indirekt auf Handlungen oder Unterlassungen beziehen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel enthaltenen Informationen vorgenommen werden.
LSI-Stichwort: Künstliche Intelligenz, S&P 500, Telefonkonferenzen zu Gewinnen, generative KI, Technologie, Branchen, Kommunikationsdienste, potenzielle Anwendungen.