Indien will seinen bisher schnellsten Supercomputer für Wettervorhersagen erwerben
Indien wird voraussichtlich einen neuen Supercomputer zu einem geschätzten Preis von 900 Crore Rupien erwerben, was eine bedeutende Verbesserung der Wettervorhersagefähigkeiten des Landes darstellt. Der neue Supercomputer mit 18 PetaFLOPS (PFLOPS) wird voraussichtlich im März 2024 betriebsbereit sein und der bisher schnellste Supercomputer in Indien sein.
Unterüberschrift: Was Sie über Indiens neuen Supercomputer für Wettervorhersagen wissen müssen
Spiegelstriche:
- Der brandneue 18-PFLOPS-Supercomputer wird Indiens Wettervorhersagefähigkeiten erheblich verbessern.
- Etwa 10 seiner PFLOPS gehen an das Indian Institute of Tropical Meteorology (IITM), Pune, und die restlichen 8 PFLOPS werden dem National Center for Medium-Range Weather Forecasting (NCMRWF), Noida, zugewiesen.
- Die neue Hochleistungsrechenanlage soll die Auflösung von Wettervorhersagen von 12 km auf 6 km verbessern.
- Der neue Supercomputer wird Vorhersagen auf Blockebene verbessern, indem er Wissenschaftlern eine höhere Vorhersageauflösung, Zyklonvorhersagen mit längerer Vorlaufzeit sowie Vorhersagen zum Meereszustand und zur Meerwasserqualität bietet.
- Indiens derzeit schnellste Supercomputer für Wettervorhersagen sind Mihir und Pratyush, die nach fast achtjähriger Betriebszeit stillgelegt werden, sobald der neue 18-PFLOPS-Supercomputer auf den Markt kommt.
- Der indische Supercomputer AIRAWAT wurde kürzlich in die Top 100 der leistungsstärksten Supercomputer der Welt aufgenommen.
Absätze:
Um seine aktuellen Wettervorhersagefähigkeiten zu verbessern, wird Indien seinen bislang schnellsten Supercomputer für einen geschätzten Preis von 900 Crore Rupien erwerben. Dieser brandneue Supercomputer mit 18 PetaFLOPS (PFLOPS) soll bis März 2024 betriebsbereit sein. Etwa 10 seiner PFLOPS werden an das Indian Institute of Tropical Meteorology (IITM) in Pune für dessen langfristige saisonale Wettervorhersagen gehen Die restlichen 8 PFLOPS werden dem National Center for Medium-Range Weather Forecasting (NCMRWF) in Noida zugewiesen.
In der Computersprache messen „FLOPS“ oder Gleitkommaoperationen pro Sekunde die Leistung eines Supercomputers. Ein PetaFLOPS entspricht einer Billiarde FLOPS. Es wird erwartet, dass die Einführung eines Supercomputers, der fast dreimal schneller ist als die kombinierte Rechenleistung von Mihir und Pratyush, Vorhersagen auf Blockebene verbessern wird, indem er Wissenschaftlern eine höhere Vorhersageauflösung, Zyklonvorhersagen mit längerer Vorlaufzeit sowie Vorhersagen zum Meereszustand und zur Meereswasserqualität bietet.
Sobald der neue 18-PFLOPS-Supercomputer bei Wettervorhersageinstituten eingeführt wird, werden die 2018 eingeführten Mihir und Pratyush nach fast acht Dienstjahren außer Dienst gestellt. Der indische Supercomputer AIRAWAT wurde kürzlich in die Top 100 der leistungsstärksten Supercomputer der Welt aufgenommen. Der KI-Supercomputer wurde erst dieses Jahr am C-DAC in Pune installiert und arbeitet mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von 200 KI-PFLOPS.
Indiens technologischer Fortschritt im Supercomputing zeigt sich daran, dass es auch andere bemerkenswerte indische Supercomputer in die Top-500-Liste geschafft haben. Dazu gehören der Supercomputer PARAM Siddhi-AI von C-DAC Pune auf Platz 131, der Supercomputer Pratyush von IITM auf Platz 169 und der Supercomputer Mihir von NCMRWF auf Platz 316.
In Indien werden aktuelle Wettervorhersagen mit einer Auflösung von 12 km ausgegeben. Allerdings soll die neue Hochleistungsrechenanlage die Auflösung auf 6 km verbessern. „Unser Ziel ist es, Vorhersagen mit einer Auflösung von einem Kilometer zu erreichen“, sagte M. Ravichandran, Sekretär des Ministeriums für Geowissenschaften.
Mit der Anschaffung dieses neuen Supercomputers ist Indien bereit, seine Wettervorhersagefähigkeiten erheblich zu verbessern und es Wissenschaftlern zu ermöglichen, den Menschen im Land bessere und genauere Vorhersagen zu liefern.
LSI-Schlüsselwörter: Indien, Supercomputer, Wettervorhersage, FLOPS, Mihir, Pratyush, AIRAWAT, Auflösung, Zyklonvorhersagen, Meereszustand, Vorhersagen zur Meereswasserqualität, Vorhersagen auf Blockebene, Technologie, C-DAC, IITM, NCMRWF.