Der Aktienmarkt könnte angesichts der negativen Anlegerstimmung um 10 % steigen: Bank of America
Die Bank of America hat vorausgesagt, dass der Aktienmarkt einen Anstieg von 10 % erleben könnte, da die Anleger weiterhin über eine Mauer der Sorge klettern. Trotz einer Auseinandersetzung um die Schuldenobergrenze im Kongress und einer extrem negativen Anlegerstimmung glaubt die Bank, dass das Risiko einer Aufholrally, auch bekannt als FOMO-Rallye, steigen könnte, wenn sich die größten Befürchtungen der Anleger nicht erfüllen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Analyse der Bank of America:
Investoren sind auf Harmagedon vorbereitet
Nach Angaben der Bank of America sind die Anleger angesichts der negativen Stimmung und Positionierung der Anleger derzeit „auf Harmagedon vorbereitet“. Dies wird durch die jüngste wöchentliche Anlegerstimmungsumfrage der AAII belegt, aus der hervorgeht, dass nur 23 % der Befragten den Aktienmarkt für die nächsten sechs Monate positiv beurteilen. Darüber hinaus hat Bargeld in den letzten Monaten Geldmarktfonds in Rekordhöhe überschwemmt, wobei ein Allzeithoch von mehr als 5 Billionen US-Dollar am Rande steht.
Aktien neigen dazu, eine Mauer der Sorge zu erklimmen
Der technische Analyst der BofA, Stephen Suttmeier, betonte, dass Aktien dazu neigen, „eine Mauer der Sorgen zu erklimmen und auf dem Abhang der Hoffnung abzurutschen“. Im Moment gibt es an der Börse viel mehr Sorgen als Hoffnung.
Jüngste technische Entwicklungen unterstützen einen Anstieg
Die jüngsten technischen Entwicklungen am Aktienmarkt stützen laut Suttmeier die Prognose eines Anstiegs. Der S&P 500 stieg am Freitag auf 4.213, bevor er sich wieder in der Widerstandszone von 4.177 bis 4.195 einpendelte. Der Widerstand ist intakt, aber wenn der S&P 500 ausbricht, würde dies einen Aufwärtstrend von Anfang Februar bis Ende Mai vervollständigen, der auf eine FOMO-Rallye bis zum Höchststand von 4.325 im August 2022 und möglicherweise bis zur Musterzählung bei 4.580 hindeutet.
Das gescheiterte Kopf-Schulter-Topping-Muster ist eine gute Nachricht für Bullen
Ein bärisches Kopf-Schulter-Topping-Muster, das sich im S&P 500 in den letzten Wochen herausgebildet hat, ist gescheitert, was für optimistische Anleger eine gute Sache ist. „Das alte Marktsprichwort besagt, dass es nichts bullischeres gibt als ein gescheitertes Kopf-Schulter-Top“, sagte Suttmeier.
Die Analyse der Bank of America legt nahe, dass die Anleger möglicherweise zu negativ eingestellt sind und dem Aktienmarkt zu wenig ausgesetzt sind. Sollten sich ihre größten Befürchtungen nicht erfüllen, könnte dies das Risiko einer Aufholrally erhöhen.