Wie sich das neue Sucherlebnis von Google auf Anzeigen auswirken kann
Die kürzliche Vorstellung des neuen Search Experience (SGE) durch Google hat bei einigen Nutzern Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf Anzeigen ausgelöst. Die Werbung des Unternehmens für das neue Erlebnis umfasste Beispiele für direkt in SGE integrierte Anzeigen, was die Frage aufwirft, wie viel Platz sie einnehmen und wie leicht sie von tatsächlichen Suchergebnissen unterschieden werden können.
Eine kurze Aufschlüsselung
Ein aus einem Google-Video erstelltes GIF zeigt, wie viel Anzeigeninhalt in SGE angezeigt werden könnte. Das Video, das Teil eines Blogbeitrags zur Werbung für die Werbeprodukte von Google war, enthielt drei Suchanfragen, die jeweils eine erhebliche Menge an Werbeinhalten enthielten. Einige Bedenken sind:
- Anzeigen scheinen das Sucherlebnis zu übernehmen
- Anzeigen sind schwer von tatsächlichen Ergebnissen zu unterscheiden
- Eine große Menge an Werbung kann darauf zurückzuführen sein, dass das Unternehmen betont, was möglich ist und wie die Dinge aussehen könnten, statt darauf, was die Nutzer tatsächlich sehen werden
Die Zukunft von SGE
Trotz aller Bedenken ist es wahrscheinlich, dass SGE bei seiner breiten Einführung Werbung einbinden wird. Google verdient das meiste Geld mit Werbung und die Suche bleibt sein wichtigstes Produkt. Jerry Dischler, Vizepräsident und General Manager für Anzeigen bei Google, weist darauf hin, dass das Unternehmen weiterhin mit „neuen SGE-eigenen Formaten experimentieren wird, die generative KI nutzen“, um Anzeigen zu erstellen.
Auch wenn die große Menge an Werbung im Google-Video übertrieben sein mag, ist klar, dass Werbung ein integraler Bestandteil von SGE sein wird. Während die Nutzer darauf warten, SGE auszuprobieren, bleibt abzuwarten, wie viel Anzeigeninhalt angezeigt wird und wie leicht er von den tatsächlichen Suchergebnissen zu unterscheiden sein wird.
LSI-Schlüsselwort: Google Search Experience, Anzeigen, generative KI, Suchergebnisse.