US-Staatsanleihen steigen, da die Gespräche über die Schuldenobergrenze und die Zinsunsicherheit anhalten
Während die Anleger darüber spekulieren, was der Wirtschaft bevorsteht, stiegen die US-Staatsanleihen am Donnerstag. Die laufenden Verhandlungen über die Schuldenobergrenze und die Unsicherheit über die Zinsaussichten schüren die Verunsicherung der Anleger.
Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen stiegen um mehr als zwei Basispunkte auf 3,7439 % (Stand: 4:14 Uhr ET), während 2-jährige Staatsanleihen über vier Basispunkte höher bei 4,3902 % gehandelt wurden.
Die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze zeigen Fortschritte
Die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze schienen am Mittwoch Fortschritte zu machen, wobei man hoffte, dass vor Ablauf der Frist am 1. Juni eine Lösung gefunden werden würde. Geschieht dies nicht, könnte dies schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben, wie Finanzministerin Janet Yellen warnte.
Fitch Ratings setzt US-AAA-Rating auf Negative Watch
Die Ratingagentur Fitch hat das AAA-Rating der USA auf „Negativ“ gesetzt und verwies darauf, dass die anhaltende Debatte über die Schuldenobergrenze das Risiko erhöht, dass die Regierung einigen ihrer Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Fitch rechnet jedoch mit einer rechtzeitigen Einigung.
Protokolle der Federal Reserve deuten auf geteilte Ansichten zur Zinspolitik hin
Die Anleger verdauten auch das Protokoll der jüngsten Sitzung der Federal Reserve, aus dem hervorgeht, dass die Beamten uneinig sind, wie die Zinspolitik vorangetrieben werden soll. Weitere Zinserhöhungen scheinen vor der geldpolitischen Sitzung der Zentralbank im Juni nicht vom Tisch zu sein.
Die Kommentare decken sich mit denen der Fed-Sprecher in den letzten Wochen, in denen widersprüchliche Ansichten darüber zum Ausdruck kamen, ob die Inflation ausreichend nachgelassen hat, um Zinserhöhungen auszusetzen oder zu beenden, oder ob weitere Zinserhöhungen erforderlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die laufenden Verhandlungen über die Schuldenobergrenze und die Unsicherheit über die Zinsaussichten die Nachfrage nach US-Staatsanleihen antreiben. Trotz Fortschritten bei den Verhandlungen über die Schuldenobergrenze besteht immer noch das Risiko schwerwiegender wirtschaftlicher Folgen, wenn bis zum 1. Juni keine Lösung gefunden wird. Unterdessen haben die jüngsten Sitzungsprotokolle der Federal Reserve geteilte Ansichten über die Zinspolitik offenbart, wobei weitere Zinserhöhungen immer noch möglich sind.