„Enthüllen Sie die geheimen Kräfte von Mohn: Die 6 überraschenden Vorteile, die Sie umhauen werden!“

News Live

Mohnsamen: Eine nahrhafte und vielseitige Zutat für Ihre Mahlzeiten

Mohnsamen werden aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin und Küche verwendet. Es handelt sich um runde, blauschwarze Samen, die aus der Schlafmohnpflanze gewonnen werden und zum Kochen in süßen und herzhaften Gerichten verwendet werden. In diesem Artikel werden wir den Nährwert von Mohn und seine Vorteile für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden untersuchen.

Nährwert von Mohnsamen

Laut USDA enthält ein Teelöffel Mohn die folgenden Nährstoffe:

  • Fett: 1,2 g
  • Kalorien: 14,7 kcal
  • Kalium: 20,1 mg
  • Natrium: 0,7 mg
  • Gesamtkohlenhydrate: 0,8 g
  • Ballaststoffe: 0,5 g (ca. 2 Prozent des Tagesbedarfs)
  • Gesamtzucker: 0,1 g
  • Protein: 0,5 g
  • Kalzium: 40 mg (3 bis 4 Prozent der empfohlenen Tagesdosis, RDI, für Erwachsene)
  • Eisen: 0,3 mg (1,5 Prozent des RDI für erwachsene Frauen)
  • Magnesium: 9,7 mg (2 Prozent des RDI)
  • Mangan: 0,2 mg (8 Prozent des RDI)

Die Kombination dieser Inhaltsstoffe sorgt für die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile von Mohn.

6 gesundheitliche Vorteile von Mohnsamen

  1. Kann die Herzgesundheit verbessern und schützen: Mohnsamen können dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen zu verringern, da sie ungesättigte Fette enthalten, die dazu beitragen können, den schlechten Cholesterinspiegel in Ihrem Blut zu senken. Darüber hinaus sind Mohnsamen reich an Kalium, einem Mineralstoff, der zur Regulierung des Blutdrucks, zur Stärkung der Arterienwände und zur Förderung einer gesunden Herzfunktion beitragen kann.

  2. Kann die Verdauungsgesundheit verbessern: Mohnsamen sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die zur Regelmäßigkeit des Stuhlgangs beitragen und Verstopfung vorbeugen. Der Verzehr von Ballaststoffen fördert auch das Wachstum gesunder Darmbakterien. Es ist auch bekannt, dass Mohnsamen eine durchfallhemmende Wirkung haben und bei Magenbeschwerden Linderung verschaffen können.

  3. Mohnsamen haben entzündungshemmende Eigenschaften: Mohnsamen enthalten Tocopherole, die bekanntermaßen entzündungshemmende Wirkungen auf den Körper haben und so das Risiko von Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Krebs, Arthritis und mehr verringern.

  4. Sie sind eine moderate Proteinquelle: Mohnsamen enthalten nicht nur eine Reihe essentieller Vitamine und Mineralien, sondern sind auch eine großartige Quelle für pflanzliches Protein. Eine hohe Proteinzufuhr kann mehrere positive Auswirkungen auf den Körper haben, darunter eine verbesserte Knochendichte, eine erhöhte Muskelmasse und ein verbessertes Gangbild.

  5. Kann zu verbessertem Schlaf führen: Mohnsamen wurden in der alten traditionellen Medizin als Schlafmittel verwendet. Es hat beruhigende Eigenschaften, die zur Verbesserung des Schlafes und zur Behandlung von Schlaflosigkeit beitragen können.

  6. Kann Schmerzen lindern: Mohnsamen enthalten Verbindungen, die an Opioidrezeptoren im Gehirn binden können, ähnlich wie verschreibungspflichtige Schmerzmittel. Obwohl Mohnsamen nicht so wirksam sind, können sie leichte bis mittelschwere Schmerzen lindern.

So verwenden Sie Mohnsamen

Aufgrund seiner Vielseitigkeit können Sie Mohnsamen auf viele verschiedene Arten verwenden:

  • Backwaren: Mohn ist eine beliebte Zutat in Backwaren.
  • Salatbelag: Streuen Sie Mohn über Ihre Lieblingssalate, um ihm zusätzlichen Geschmack und eine besondere Textur zu verleihen.
  • Soßen und Dressings: Mohnsamen können Soßen und Dressings zugesetzt werden, um ihnen einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
  • Gewürze: Mohnsamen können als Gewürz zum Würzen von Gerichten verwendet werden.
  • Als Streusel: Fügen Sie eine Prise Mohn zu Ihren Haferflocken, Smoothies oder Ihrem Joghurt hinzu, um den Nährwert Ihrer Mahlzeit zu steigern.

So wählen und lagern Sie Mohnsamen

Sie können sicherstellen, dass Mohnsamen ihre Frische, ihren Geschmack und ihren Nährwert länger behalten, indem Sie diese Tipps zur Auswahl und Lagerung von Mohnsamen befolgen:

  • Wählen Sie Samen von guter Qualität: Achten Sie bei der Auswahl von Mohnsamen auf Samen, die prall, trocken und gleichmäßig in der Farbe sind. Vermeiden Sie stumpfe, verfärbte oder muffig riechende Samen, da diese alt oder schimmelig sein können.
  • Überprüfen Sie das Verpackungsdatum: Wenn Sie verpackte Mohnsamen kaufen, überprüfen Sie das Datum auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass sie frisch sind. Mohnsamen können bei zu langer Lagerung schnell ihren Geschmack und Nährwert verlieren.
  • Lagerung: Um die Frische zu bewahren, lagern Sie Mohnsamen in einem luftdichten Behälter und an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie es, sie in direktem Sonnenlicht oder in einer feuchten Umgebung aufzubewahren, da sie dadurch verderben können.
  • Innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens verbrauchen: Mohnsamen werden am besten innerhalb von sechs Monaten bis einem Jahr nach dem Kauf verwendet. Nach dieser Zeit können sie beginnen, ihren Geschmack und Nährwert zu verlieren.
  • Vor der Verwendung rösten: Um ihren Geschmack hervorzuheben, sollten Sie die Mohnsamen rösten, bevor Sie sie in einem Rezept verwenden.

Nebenwirkungen von Mohnsamen

Hier sind einige Nebenwirkungen von Mohn, die Sie beachten sollten:

  • Falsch positiver Drogentest: Mohnsamen enthalten Spuren von Opiaten und der Verzehr großer Mengen Mohn kann zu einem falsch positiven Ergebnis bei einem Drogentest auf Opioide führen.
  • Allergische Reaktionen: Manche Menschen reagieren möglicherweise allergisch auf Mohn.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Mohnsamen können mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere mit solchen, die das Zentralnervensystem beeinflussen.
  • Verstopfung: Während Mohn bei maßvollem Verzehr die Regelmäßigkeit fördern kann, kann der Verzehr großer Mengen Mohn tatsächlich zu Verstopfung führen.
  • Risiko einer Überdosierung: Obwohl es selten vorkommt, kann der Verzehr sehr großer Mengen Mohn zu einer Überdosierung mit Opiaten führen.

Im Allgemeinen gilt der Verzehr mäßiger Mengen Mohn für die meisten Menschen als unbedenklich. Bevor Sie Mohn in Ihre Ernährung aufnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn dies für Sie in Frage kommt.

Vorsichtsmaßnahmen vor der Einnahme von Mohnsamen

Es ist wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie Mohn in Ihre Ernährung aufnehmen. Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten:

  • Vermeiden Sie den Verzehr großer Mengen: Mohnsamen enthalten Spuren von Opiatalkaloiden, die zu einem positiven Drogentest, einer Opioidvergiftung oder einer Überdosis führen können. Daher ist es wichtig, sie in Maßen zu konsumieren.
  • Schwangerschaft: Eine schwangere Frau möchte möglicherweise den Verzehr von Mohnsamen vermeiden oder einschränken, da nicht genügend Studien zum Sicherheitsprofil von Mohnsamen während der Schwangerschaft und zu den Bedenken hinsichtlich eines Zusammenhangs dieser Samen mit Opioiden durchgeführt wurden.
  • Stillen: Eine stillende Mutter kann Mohnsamen meiden, da diese geringe Mengen Morphin und andere Opioide enthalten, die in die Muttermilch übergehen können.
  • Allergie: Menschen mit einer bekannten Allergie gegen Mohnsamen (Morphin) sollten den Verzehr vermeiden.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Mohnsamen können mit bestimmten Medikamenten interagieren, darunter Schmerzmittel, Beruhigungsmittel und Antidepressiva.
  • Richtig lagern: Die Lagerung von Mohn sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort erfolgen.

Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie die gesundheitlichen Vorteile von Mohn genießen und gleichzeitig alle damit verbundenen Risiken minimieren. Mohnsamen sind eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die Ihren Mahlzeiten Geschmack und Nährwert verleihen kann.

Source link

Leave a Comment