„Entfesseln Sie Ihr inneres Tech-Wunderkind mit diesen umwerfenden KI-ETFs!“

News Live

Künstliche Intelligenz treibt die Börsenrallye voran und beflügelt KI-ETFs

Künstliche Intelligenz (KI) treibt den Aktienmarkt in die Höhe, allen voran große Technologieunternehmen wie Nvidia, Microsoft und Alphabet. Infolgedessen bieten mehrere ETFs auf dem Markt Anlegern nun Zugang zu dieser boomenden Branche. Zwar gibt es keinen allgemein akzeptierten Index für KI-Aktien, aber es gibt mehrere Fonds, die Anlegern Zugang zu KI-Chat und -Suche sowie anderen damit verbundenen Wachstumsbereichen wie der Robotik ermöglichen können.

Die folgenden sechs ETFs, die alle über ein Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar verfügen, übertreffen derzeit seit Jahresbeginn den S&P 500:

  • Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF (BOTZ)
  • ARK Autonomous Technology & Robotics ETF (ARKQ)
  • Roundhill Generative AI & Technology ETF (CHAT)
  • VanEck Robotics ETF (IBOT)
  • Nuveen Growth Opportunities ETF (NUGO)

Anleger sollten sich die Zeit nehmen, die Bestände der einzelnen Fonds zu recherchieren, um festzustellen, wie sie sich von der Konkurrenz unterscheiden. Beispielsweise ist Nvidia die zweitgrößte Beteiligung an BOTZ, aber nur die neuntgrößte an ARKQ, das einen größeren Anteil an Tesla hält.

Während in den kommenden Monaten wahrscheinlich weitere KI-ETFs auf den Markt kommen werden, könnten Anleger auch aktiv verwaltete Wachstumsfonds wie NUGO in Betracht ziehen, zu dessen drei größten Beteiligungen Microsoft und Nvidia gehören.

Eine Überlegung für Anleger ist, dass ihr Portfolio über Kernindexfonds möglicherweise bereits viele der größten Namen umfasst. Um auf KI zu setzen, ohne die Mega-Cap-Technologie zu verdoppeln, könnten Anleger nach anderen thematischen Titeln suchen, die von der neuen Technologie profitieren könnten, wie etwa Genomik und Cybersicherheit.

Jay Jacobs, US-Leiter für thematische und aktive Aktien-ETFs bei Blackrock, hat vorgeschlagen, dass diese beiden Bereiche durch KI einen Aufschwung erfahren könnten.

Anleger sollten bedenken, dass sich dieser Markt aufgrund des schnellen Innovationstempos im Bereich KI ständig weiterentwickelt. Daher ist es wichtig, über die neuesten Trends und Entwicklungen in dieser spannenden Branche auf dem Laufenden zu bleiben.

Source link

Leave a Comment