Marabu Airlines startet durch: Eine neue estnische Fluggesellschaft entsteht in den baltischen Ländern
Marabu Airlines, eine neu gegründete estnische Fluggesellschaft, gehört zu den neuesten Airline-Startups in den baltischen Ländern. Die Entstehung von Marabu Airlines stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da es in der gesamten Region seit geraumer Zeit ein bemerkenswertes Fehlen solcher Unternehmungen gibt. In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte hinter Marabu Airlines befassen und herausfinden, was dieses neue estnische Startup zu bieten hat.
Swift-Stiftung
Die Gründung einer Fluggesellschaft ist in der Regel ein komplexes und zeitaufwändiges Unterfangen, das mit verschiedenen Herausforderungen verbunden ist, bevor Flugzeuge endlich in die Lüfte steigen können. Allerdings ist die Geschichte von Marabu zeitlich unbestreitbar außergewöhnlich.
Marabu wurde im Dezember 2022 gegründet, als Attestor Capital, der Mehrheitsaktionär der deutschen Ferienfluggesellschaft Condor, seine Pläne zur Gründung einer neuen, in Estland registrierten Fluggesellschaft bekannt gab. Es überrascht nicht, dass Condor nun als Partnerfluggesellschaft für Marabu fungiert und der Ticketverkauf über Condor erfolgt.
Nur vier Monate nach ihrer Gründung erreichte die Fluggesellschaft mit dem Start ihres Erstfluges einen bemerkenswerten Meilenstein. Im April 2023 hob die Fluggesellschaft erstmals ab und führte einen Flug zwischen dem Flughafen München (MUC) und dem Flughafen Palma de Mallorca (PMI) in Spanien durch.
Marabus Flottenpläne
Der Ferienflieger betreibt derzeit eine Flotte von Airbus A320neo-Flugzeugen, die von der estnischen Fluggesellschaft Nordica im Wet-Lease-Verfahren geleast wurden. Anfang des Jahres haben Marabu und Nordica einen langfristigen Servicevertrag abgeschlossen, wonach die Fluggesellschaft Nordica drei Airbus A320neo im Auftrag von Marabu betreiben wird.
Diese Flugzeuge sind für die Unterbringung von maximal 180 Passagieren in einem All-Economy-Layout ausgelegt. Um ihre Expansionspläne umzusetzen, will die Fluggesellschaft drei weitere A320neo hinzufügen, wodurch sich die Gesamtflotte der Fluggesellschaft auf sechs erhöht. Nach Angaben von Planespotters.net hat Marabu derzeit insgesamt zwei A320neos mit einem Durchschnittsalter von 7,3 Jahren in seiner Flotte. Daten von ch-aviation.com ergaben, dass beide Flugzeuge zuvor für den indischen Billigflieger IndiGo geflogen waren.
Hauptsitz in Tallinn, Stützpunkte in Deutschland
Obwohl es sich hierbei um ein estnisches Unterfangen handelt, operiert die Fluggesellschaft derzeit von ihren deutschen Stützpunkten am Flughafen München (MUC) und am Flughafen Hamburg (HAM). Die neue Start-up-Fluggesellschaft konzentriert sich auf Urlaubsziele und bedient vor allem Urlaubsziele rund um das Mittelmeer, die Kanarischen Inseln und das Rote Meer.
Neben den Freizeitzielen bietet Marabu Flüge von München und Hamburg nach Tallinn (TLL) an.
Fliegen Sie mit Marabu?
Mit dem Start von Marabu Airlines haben Reisende eine neue Möglichkeit zum Erkunden. Die Expansionspläne der Fluggesellschaft sind ehrgeizig und es wird interessant sein zu sehen, wie die estnische Fluggesellschaft in einem überfüllten Markt konkurriert.
Quellen: Planespotters.net, ch-aviation.com