Nothing Phone (2) erscheint voraussichtlich im Juli 2023 mit einem 4.700-mAh-Akku
Carl Peis Nothing, das Technologieunternehmen, das es mit den großen Playern der Smartphone-Branche aufnehmen will, bereitet sich darauf vor, noch in diesem Jahr sein zweites Smartphone, das Nothing Phone (2), auf den Markt zu bringen. In einem aktuellen Interview bestätigte Carl Pei den Veröffentlichungstermin für das Telefon, das im Juli 2023 auf den Markt kommen soll.
Gleichzeitiger weltweiter Start
Laut Pei wird das Nothing Phone (2) gleichzeitig in mehreren Ländern, einschließlich den Vereinigten Staaten, eingeführt. Dieser Ansatz unterscheidet sich vom ersten Telefon, das in Großbritannien auf den Markt kam, bevor es auf andere Märkte gelangte. Diese Strategie der gleichzeitigen Veröffentlichung ist ein kluger Schachzug für Nothing, da sie es dem Unternehmen ermöglicht, rund um die Veröffentlichung mehr Aufsehen und Spannung zu erzeugen.
Batteriegröße
Das Nothing Phone (2) wird mit einem 4.700-mAh-Akku geliefert, der etwas kleiner ist als die Akkus einiger der neuesten High-End-Smartphones, wie etwa Samsungs Galaxy S23 Ultra und Googles Pixel 7 Pro. Es handelt sich jedoch immer noch um eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem 4.500-mAh-Akku des ersten Nothing Phone.
Leistungsstarker Prozessor
Das Nothing Phone (2) wird von einem Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatz angetrieben, einem leistungsstarken Prozessor, der dazu beitragen soll, dass das Telefon reibungslos und effizient läuft. Dieser Chipsatz soll auch dazu beitragen, die Akkulaufzeit des Telefons zu verlängern.
Umsatzzahlen
Im selben Interview verriet Carl Pei, dass Nothing rund 750.000 Einheiten seines ersten Smartphones verkauft habe. Er erwähnte auch, dass das Unternehmen im Vergleich zu anderen Marken etwa drei- bis viermal so viele Kunden sieht, die vom iPhone auf Nothing umsteigen. Dies ist ein positives Zeichen für das Unternehmen, da es darauf hindeutet, dass die Marketingstrategie von Nothing bei den Verbrauchern Anklang findet.
Abschließende Gedanken
Da die Veröffentlichung des Nothing Phone (2) nur noch wenige Monate entfernt ist, wird es interessant sein zu sehen, wie es sich auf dem Markt schlägt. Der gleichzeitige weltweite Start und der leistungsstarke Prozessor sollen dazu beitragen, dass sich das Telefon von der Konkurrenz abhebt. Auch wenn der Akku kleiner ist als bei einigen High-End-Smartphones auf dem Markt, stellt er dennoch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Nothing Phone dar. Insgesamt scheint das Nothing Phone (2) ein vielversprechendes Gerät zu sein, das den großen Playern der Smartphone-Branche Konkurrenz machen könnte.