Der chinesische Technologieriese Huawei unternimmt neue Anstrengungen, um seine Position auf dem Weltmarkt zurückzugewinnen. Das Unternehmen muss jedoch verstehen, dass die Menschen nicht nur gute Hardware wollen, sondern auch ein robustes Software-Update-System nach dem Verkauf. In einem aktuellen Bericht wurde hervorgehoben, dass die Kundendienstbilanz von Huawei in den letzten zwei Jahren stark zurückgegangen ist.
Die neuesten Geräte von Huawei
Huawei P60 Pro und Mate X3 sind die neuesten Geräte, die mit EMUI 13.1 ausgestattet sind, einer erstaunlichen Software mit flüssigeren Animationen und besseren Interaktionen. Allerdings ist die Kundendienstbilanz des Technologieherstellers in den letzten zwei Jahren stark zurückgegangen.
Software-Support nach dem Verkauf
Seit EMUI 10 hat Huawei die Funktionen und die Benutzeroberfläche des EMUI-Ökosystems rasch verbessert. Nach der Veröffentlichung von HarmonyOS 2 änderte Huawei jedoch die Erzählung für den Software-Rollout völlig. Chinesische Telefone haben Vorrang, und das kommt bei den Nutzern gut an. Telefone mit dem Betriebssystem HarmonyOS werden von allen anderen Smartphone-Unternehmen in China am besten behandelt. Die Veröffentlichung erfolgt pünktlich und mit den neuesten Funktionen, Softwareoptimierungen und Verbesserungen. Aber der aktuelle EMUI-Zug ist von dieser Theorie irgendwie entgleist. Daher sind langsame und verzögerte Rollouts das Haupthindernis für ausländische Benutzer.
Verbesserungen
Der Verkauf eines Telefons mit brandneuen Funktionen ist eine große Sache, und Huawei macht diesen Teil recht gut. Der rechtzeitige Versand von Software-Updates mit schneller Ausführung ist jedoch ein weiterer wichtiger Aspekt des After-Sales-Services. Heutzutage achten Verbraucher genauso auf den Software-Support wie auf die Hardware oder die Kamera. Daher ist eine Verbesserung der Software-Update-Richtlinie, des Zeitplans und der schnellen Ausführung von Huawei erforderlich.
Abgesehen davon muss Huawei seinen Social-Media-Account EMUI wiederbeleben oder Huawei, um Ankündigungen zu Software-Updates bereitzustellen. Dies wird vielen Kunden helfen, zu wissen, was auf sie zukommt, anstatt unbekannt zu bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein schnelles Software-Update-System Huawei dabei helfen wird, den Kunden ein besseres Benutzererlebnis zu bieten. Huawei muss verstehen, dass die Menschen nicht nur gute Hardware wollen, sondern auch ein robustes Software-Update-System nach dem Verkauf. Um seine Position auf dem Weltmarkt zurückzugewinnen, ist eine Verbesserung der Software-Update-Richtlinie, des Zeitplans und der schnellen Ausführung von Huawei erforderlich.