Die Future Worlds 2023-Kohorte schließt ihre Reise ins Silicon Valley mit einer Google-Campus-Tour ab
Die Future Worlds 2023-Kohorte, eine Gruppe britischer Gründer, hat kürzlich ihre einwöchige Reise durch die San Francisco Bay Area mit einem Rundgang durch den Google-Campus in Mountain View abgeschlossen. Die Tour diente als entspannender und inspirierender Abschluss einer Woche voller Lern- und Networking-Möglichkeiten.
Die Reise war Teil des Future Worlds Accelerator, der Teil der University of Southampton ist. Die Gründer aus Southampton verbrachten die Woche damit, sich mit anderen Gründern, Investoren und Branchenveteranen zu treffen, um mehr über die Geschäftstätigkeit im Silicon Valley zu erfahren.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Reise, einschließlich der Google-Campus-Tour:
Ein Crashkurs über Silicon-Valley-Startups
Die Gründer von Future Worlds 2023 hatten während ihrer Zeit in der San Francisco Bay Area einen vollen Terminkalender. Sie besuchten das Werqwise-Büro in San Francisco, um von der Gründerin und Mevolution-Gründerin Sarah Deane über die Widerstandsfähigkeit von Gründern zu hören. Sie besichtigten auch die Campusgelände der UC Berkeley und Stanford, um zu erfahren, wie man führende Forschung in Startups von Weltklasse umwandeln kann.
Die Gruppe besuchte Skydeck und Plug and Play, um zu sehen, welche Unterstützung für wachsende Startups verfügbar ist. Und sie hörten von Top-Tech-Anwälten bei Wilson Sonsini über die Bewältigung rechtlicher Probleme als Unternehmen.
Während der Reise hörten die Gründer von britischen Gründern, was es braucht, um an der Westküste Geschäfte zu machen, von Investoren, was einen guten Pitch ausmacht, und von Branchenveteranen, wie sie mit dem Druck umgehen, ein Technologieunternehmen zu leiten.
Inspirierende und vielfältige Perspektiven
Die Gründer waren beeindruckt von der Vielfalt der Perspektiven, die ihnen während der Reise begegneten. Tamara Ivancoa, Gründerin des Elektrofahrrad-Disruptors Amara Automotive, sagte: „Es hat mir gezeigt, dass es in der Denkweise, wie sie an Start-ups herangehen, so viel Vielfalt gibt.“
Dr. Martynas Beresna, Mitbegründer des Drohnenwartungsunternehmens Asterium, fügte hinzu: „Hier gibt es keine Kultur, die sagt: ‚Sie sind nicht vor Ort, wir machen keine Geschäfte mit Ihnen‘.“ Die Kultur lautet: „Was ist Ihre Idee?“ Wenn es großartig ist, werden wir herausfinden, wie es funktioniert.“
Vorausschauen
Jetzt, da sie wieder in Großbritannien sind, werden sich die Gründer aus Southampton darauf konzentrieren, ihre Unternehmen von jungen Start-ups zu Technologie-Titanen auszubauen. Sie werden das, was sie während der Reise gelernt haben, in den Aufbau ihrer eigenen Startups einfließen lassen.
Der Future Worlds Accelerator wird diese Gründer weiterhin auf ihrem Weg unterstützen und Mentoring, Ressourcen und Möglichkeiten bereitstellen, um ihnen zum Erfolg zu verhelfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reise der Future Worlds 2023-Kohorte ins Silicon Valley eine wertvolle Lernerfahrung war, die ihnen vielfältige Perspektiven und inspirierende Ideen eröffnete. Der Rundgang durch den Google-Campus bildete den würdigen Abschluss einer Woche voller Lern- und Networking-Möglichkeiten. Mit der Unterstützung des Future Worlds Accelerator sind diese Gründer bestens gerüstet, um ihre Startups auf die nächste Stufe zu heben.