„Die britischen Regulierungsbehörden kümmern sich schockierend um nachhaltige Kredite?! Sie werden nicht glauben, was sie jetzt untersuchen!“

News Live

Die britische Financial Conduct Authority untersucht nachhaltige Kredite aufgrund von Greenwashing-Bedenken

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) untersucht den Markt für nachhaltige Kredite, da sie befürchtet, dass die Umweltziele solcher Geschäfte für Unternehmen zu einfach zu erreichen sind. Die Regulierungsbehörde hat damit begonnen, Banker und Kreditnehmer zu Krediten zu befragen, die Kreditnehmer möglicherweise mit niedrigeren Zinsen belohnen, aber keine nennenswerten Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die FCA erwägt die Einführung eines freiwilligen Verhaltenskodex, um bewährte Verfahren für die Kreditgestaltung festzulegen.

Wachsende Bedenken der Branche hinsichtlich Greenwashing

Die Untersuchung der FCA folgt der wachsenden Besorgnis der Branche über Greenwashing, bei dem Banken ihre positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen überbewerten, um ihren Ruf aufzupolieren. Im vergangenen Jahr wurden in Großbritannien durch nachhaltige Kredite 29,2 Milliarden US-Dollar eingesammelt, nach 34,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021, so der Datenanbieter Dealogic. Dies entsprach etwas mehr als einem Zehntel der europäischen Gesamtmenge.

Bestrafung von Kreditnehmern, wenn sie vereinbarte Ziele nicht erreichen

Unternehmen, die nachhaltigkeitsbezogene Kredite aufnehmen, werden mit höheren Zinsen auf ihre Zahlungen bestraft, wenn sie ihre vereinbarten Ziele nicht erreichen. Wenn sie Erfolg haben, werden sie mit niedrigeren Sätzen belohnt. Solche Geschäfte erfreuen sich bei Kreditnehmern immer größerer Beliebtheit, da sie auf den Druck von Investoren und Mitarbeitern in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen reagieren.

Ungenannte Ziele für nachhaltige Kredite

Die FCA befürchtet, dass Unternehmen für ihre nachhaltigen Kredite nicht genannte Ziele verwenden, die möglicherweise leichter zu erreichen sind als andere Unternehmensziele, die normalerweise öffentlich bekannt gegeben werden. Die Regulierungsbehörde ist der Ansicht, dass die Kennzahlen für diese Kredite denen des Chefs ähneln sollten. Laut Jacomijn Vels, dem globalen Leiter für nachhaltige Finanzen der Bank, musste die niederländische Bank ING kürzlich einen „wichtigen“ Kunden abweisen, der versuchte, eine Klausel über die Nachhaltigkeit von geringer Qualität in einen Kredit aufzunehmen, den ING zur Koordinierung angeboten hatte.

„Schlafende“ nachhaltigkeitsbezogene Kredite

Vels fügte hinzu, dass sogenannte „schlafende“ nachhaltigkeitsbezogene Kredite, bei denen die Ziele erst nach Vertragsabschluss hinzugefügt werden, immer häufiger vorkommen. ING hat einige „schlafende“ Kredite in ihren Büchern, rechnet diese jedoch nicht auf ihr eigenes jährliches grünes Finanzierungsziel von 125 Milliarden Euro bis 2025 an, bis die Klausel hinzugefügt wurde, die als „Aufwecken“ des Kredits bezeichnet wird.

Leihbücher bereinigen

„Die Banken haben alle diese Netto-Null-Verpflichtungen eingegangen, daher müssen sie offen gesagt ihre Kreditbücher bereinigen. Sie befinden sich im Beförderungsmodus“, sagte David Milligan, Partner bei der Anwaltskanzlei Norton Rose Fulbright. Nachhaltigkeitsklauseln seien „eine der ersten Fragen“, die sich Banker beim Abschluss eines Kreditgeschäfts stellen, und gelten als „Standardoption“.

Die FCA erwägt außerdem, Emittenten von Nachhaltigkeitsanleihen aufzufordern, in Anlegermaterialien zu erläutern, wie die Ziele in die umfassendere Strategie des Unternehmens passen. Die Aufsichtsbehörde sagte, sie habe „Bedenken“, dass Emittenten wichtige Informationen in Prospekten weglassen, was „schädlich“ sein und zu „Missverständnissen“ führen könnte, hieß es in einem Konsultationspapier Anfang des Monats.

LSI-Schlüsselwörter: nachhaltige Kredite, Umweltauswirkungen, freiwilliger Verhaltenskodex, Greenwashing, Zinssätze, nicht genannte Ziele, ruhende nachhaltigkeitsbezogene Kredite, Netto-Null-Verpflichtungen, nachhaltigkeitsbezogene Anleihen, umfassendere Strategie.

Source link

Leave a Comment