„Der Libanon erhält ein kleines Geschenk vom CERN … und es sind nur die leistungsstärksten Computerserver der Welt!“

News Live

Am 23. Mai 2023 erreichte das Projekt High-Performance Computing for Lebanon (HPC4L) mit der Einweihung der vom CERN an die akademischen Institute im Libanon gespendeten Computerausrüstung einen Meilenstein. Die Zeremonie fand im Grand Sérail von Beirut statt und wurde vom Premierminister des Landes, SE Herrn Najib Mikati, Vertretern der Schweiz und einer CERN/CMS-Delegation besucht. Mit dieser Spende werden die wissenschaftlichen Kapazitäten im Libanon gestärkt und wichtige Ressourcen bereitgestellt, um die akademische Gemeinschaft des Landes bei allen Arten von Forschungsaktivitäten, einschließlich der Hochenergiephysik, zu unterstützen.

Die Reise zum Erfolg

Das HPC4L-Projekt wurde 2016 von Martin Gastal, CERN-Berater für den Nahen Osten, initiiert und wurde dank des unermüdlichen Engagements der CMS-Zusammenarbeit möglich. Zusammen mit der Sharing Knowledge Foundation starteten sie eine Spendenaktion, um die Kosten für den Versand der Hardware, den Kauf der für die Installation erforderlichen Ausrüstung und die Schulung des libanesischen technischen Personals am CERN zu decken. Die CMS-Zusammenarbeit organisierte außerdem ein Wissenstransferprogramm, um den reibungslosen Betrieb der Ausrüstung im Libanon sicherzustellen.

Die Ausrüstungen

Die vom CERN im Rahmen von HPC4L gespendete Computerausrüstung umfasst 144 Computerserver und 24 Festplattenserver. Diese wurden in einem speziellen Rechenzentrum installiert, das von einem öffentlich-privaten Konsortium betrieben wird, und 20 % der Rechenleistung der Server werden dem Worldwide LHC Computing Grid (WLCG) gewidmet sein. Das WLCG ist ein Netzwerk von Rechenzentren in 42 Ländern auf der ganzen Welt, das der Speicherung und Analyse von Daten aus den LHC-Experimenten dient und den Libanon näher an die LHC-Gemeinschaft bringt.

Internationale Solidarität

Der Erfolg des HPC4L-Projekts ist ein Beweis für die internationale Solidarität, die trotz der vielen Hindernisse, insbesondere vor dem Hintergrund einer Wirtschaftskrise, erreicht werden kann. Die Spende der Computerausrüstung an den Libanon ist Teil des Engagements von CERN, dessen positive Wirkung auf die Gesellschaft zu maximieren. Das CERN hat regelmäßig Computergeräte gespendet, die seinen hochspezifischen Anforderungen an die Effizienz nicht mehr genügen, aber für weniger anspruchsvolle Umgebungen immer noch mehr als ausreichend sind. Bisher wurden vom CERN insgesamt 2524 Server und 150 Netzwerk-Switches an Länder und internationale Organisationen gespendet, darunter Algerien, Bulgarien, Ecuador, Ägypten, Ghana, Mexiko, Marokko, Nepal, Palästina, Pakistan, die Philippinen, Senegal und Serbien und das SESAME-Labor in Jordanien. Diese Spenden können eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Möglichkeiten für Forscher und Studierende in ihren Heimatländern spielen und so dazu beitragen, sogenannte „Brain-Drain“-Szenarien zu vermeiden.

Die Einweihung der vom CERN an den Libanon gespendeten Computerausrüstung ist ein wichtiger Meilenstein für das HPC4L-Projekt. Diese Spende wird dazu beitragen, die wissenschaftlichen Kapazitäten des Landes zu stärken und wesentliche Ressourcen zur Unterstützung der akademischen Gemeinschaft bereitzustellen. Der Erfolg dieses Projekts ist ein Beweis für die Kraft der internationalen Solidarität und das unerschütterliche Engagement aller Beteiligten.

Source link

Leave a Comment