„Der Aum-Prozessor von C-DAC löst Apple und Intel ab und bringt Supercomputing auf galaktische Höhen!“

News Live

Aum von C-DAC: Indiens fortschrittlichster Supercomputing-Prozessor soll bis 2024 einsatzbereit sein

Das Center for Development of Advanced Computing (C-DAC) beschäftigt sich mit der Entwicklung von Indiens fortschrittlichstem und technologisch komplexestem Halbleiterchip, einem Prozessor der Supercomputing-Klasse namens Aum. Hier sind die Details:

64-Core-Prozessor mit 64 GB Speicher

Aum wird über 64 Kern- oder Rechenelemente verfügen, aufgeteilt in zwei Chiplets mit jeweils 48 Kernen. Der Onboard-Speicher beträgt 64 GB.

Indigen entwickelte Software

Die Software, die den Chip antreibt, wird selbst entwickelt und nutzt das Open-Source-Ökosystem.

5-Nanometer-Technologie

Es ist für die Herstellung mit 5-Nanometer-Technologie konzipiert.

Über 4,7 Teraflops

Aum soll an jedem der beiden Sockel des Chips über 4,7 Teraflops oder 4,7 Billionen Computeroperationen pro Sekunde liefern.

Geplante Verfügbarkeit im Jahr 2024

Die Verfügbarkeit des Prozessors ist derzeit für 2024 geplant und soll Indien bei der Entwicklung einer Supercomputing-Plattform im Exa-Maßstab helfen.

Begründung für Aum

Sanjay Wandhekar, Senior Director C-DAC und Leiter der Abteilung für High Performance Computing Technologies, hatte die Motivation für Indien dargelegt, seinen eigenen Prozessor der Supercomputing-Klasse zu entwickeln:

  • Die Prozessorarchitektur wird sowohl kritischen High Performance Computing (HPC)-Anwendungen zugute kommen als auch den Anforderungen des General Purpose Computing (GPC) gerecht werden.
  • Dank seiner ARM-Architektur wird Energieeffizienz erreicht
  • Es wird Indien ermöglichen, mit der damit verbundenen „Verhandlungsmacht“ Kapazitäten aufzubauen.
  • Bietet künftig technologische Souveränität und Immunität gegenüber möglichen Exportbeschränkungen für Indien.
  • Der Prozessor kann von sich behaupten, zu 100 % „Designed and Engineered in India“ zu sein.
  • Dadurch werden die Gefahren von „Sicherheits-Hintertüren“ beseitigt.

Chips bereit zur Herstellung

In einer ähnlichen Entwicklung hat das Thiruvananthapuram-Zentrum von C-DAC zur Interessenbekundung für die Lizenzierung des geistigen Eigentums an Prozessoren, Systemen und Peripheriegeräten aufgerufen, das es für eine Reihe von Single-, Dual- und Quad-Core-Prozessoren unter der Marke „VEGA Processors“ entwickelt hat. ” C-DAC hat die Entwicklung der VEGA-Mikroprozessorserie in Softwareform erfolgreich abgeschlossen, die 32-Bit- und 64-Bit-Einzel-, Doppel- und Quad-Core-Prozessoren umfasst, die auf dem Reduced Instruction Set oder RISC-V-Standard basieren.

Indiens Versuch, an die Spitze der Supercomputing-Liga vorzustoßen

Der derzeit schnellste Supercomputer der Welt, „Frontier“ des US-Energieministeriums, ist heute die einzige Exascale-Maschine und taktet 1.102 ExaFLOPs – der Aum ist also ein gewagter Versuch, die Bausteine ​​zu schaffen, die Indien dabei helfen könnten, an die Spitze der Supercomputing-Liga zu springen.

Source link

Leave a Comment