Das Entwicklungsprogramm für schwimmende Kernkraftwerke erhält eine Investition von 600 Millionen US-Dollar
13 japanische Unternehmen, darunter Onomichi Dockyard und Imabari Shipbuilding, haben in ein 600 Millionen US-Dollar teures Entwicklungsprogramm für schwimmende Kernkraftwerke investiert. Core Power leitet in Zusammenarbeit mit TerraPower aus den USA, Southern Company aus den USA und Orano aus Frankreich die Bemühungen zur Entwicklung der Reaktoren.
Schwimmende Kernkraftwerke sind kleiner, effizienter, sicherer und kostengünstiger als Anlagen an Land und werden von Erdbeben nicht beeinträchtigt. Bei den 300.000-kW-Reaktoren, die von Core Power, TerraPower und Orano entwickelt werden, handelt es sich um schnelle Reaktoren mit geschmolzenem Chlorid. Sie verwenden flüssigen Brennstoff mit einem hohen Siedepunkt und können bei Normaldruck betrieben werden, sodass keine Druckausrüstung erforderlich ist, was die Größe der Anlage verringert.
Der Plan besteht darin, im Jahr 2026 ein 361 Millionen US-Dollar teures Demonstrationsschiff vom Stapel zu lassen und es zwischen 2030 und 2032 zu kommerzialisieren. Die Investition japanischer Unternehmen wird dazu beitragen, diesen Plan Wirklichkeit werden zu lassen.
Untertitel: Japanische Unternehmen investieren in schwimmende Kernkraftwerke
Der Großteil des Geldes kam von 13 japanischen Unternehmen, darunter Onomichi Dockyard und Imabari Shipbuilding.
Absatz 1: Core Power arbeitet in einem 600-Millionen-Dollar-Entwicklungsprogramm mit TerraPower aus den USA zusammen, unterstützt von Bill Gates, Southern Company aus den USA und Orano aus Frankreich.
Absatz 2: Schwimmende Kernkraftwerke sind kleiner, effizienter, sicherer und kostengünstiger als Anlagen an Land und werden von Erdbeben nicht beeinträchtigt.
Absatz 3: Bei den 300.000-kW-Reaktoren, die von Core Power, TerraPower und Orano entwickelt werden, handelt es sich um schnelle Reaktoren mit geschmolzenem Chlorid, die flüssigen Brennstoff mit einem hohen Siedepunkt verwenden, der bei Normaldruck betrieben werden kann, sodass keine Druckausrüstung erforderlich ist, die die Größe verringert der Pflanze.
Absatz 4: Es ist geplant, im Jahr 2026 ein 361 Millionen US-Dollar teures Demonstrationsschiff vom Stapel zu lassen und es zwischen 2030 und 2032 zu kommerzialisieren.
Spiegelstriche:
- 13 japanische Unternehmen, darunter Onomichi Dockyard und Imabari Shipbuilding, haben in ein 600 Millionen US-Dollar teures Entwicklungsprogramm für schwimmende Kernkraftwerke investiert.
- Core Power arbeitet mit TerraPower aus den USA, Southern Company aus den USA und Orano aus Frankreich zusammen.
- Schwimmende Kernkraftwerke sind kleiner, effizienter, sicherer und kostengünstiger als Anlagen an Land und werden von Erdbeben nicht beeinträchtigt.
- Bei den 300.000-kW-Reaktoren, die von Core Power, TerraPower und Orano entwickelt werden, handelt es sich um schnelle Reaktoren mit geschmolzenem Chlorid.
- Die Reaktoren verwenden flüssigen Brennstoff mit einem hohen Siedepunkt und können bei Normaldruck betrieben werden, sodass keine Druckausrüstung erforderlich ist, was die Größe der Anlage verringert.
- Der Plan sieht vor, im Jahr 2026 ein 361 Millionen US-Dollar teures Demonstrationsschiff vom Stapel zu lassen und es zwischen 2030 und 2032 zu kommerzialisieren.
- Die Investitionen japanischer Unternehmen werden dazu beitragen, diesen Plan Wirklichkeit werden zu lassen.