Ford und Tesla geben Partnerschaft zur Erweiterung der Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge bekannt
Die Aktien von Ford und Tesla verzeichneten am Freitag Kursgewinne, nachdem eine neue Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen bekannt gegeben wurde. Durch die Partnerschaft erhalten Ford-Besitzer Zugang zu mehr als 12.000 Tesla-Superchargern in den USA und Kanada, was eine deutliche Erweiterung der Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge für Ford-Kunden bedeutet.
Die Ford-Aktien stiegen nach der Ankündigung um etwa 7 %, während die Tesla-Aktien um 5 % zulegten. Es wird erwartet, dass der Schritt den Bemühungen von Ford zugute kommt, sein Angebot an Elektrofahrzeugen zu erweitern und möglicherweise effektiver mit Tesla auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zu konkurrieren.
Zu den weiteren bemerkenswerten Aktienbewegungen am Freitag gehörten:
Marvell Technology: Die Aktien des Halbleiterunternehmens stiegen um 28 %, nachdem das Unternehmen Gewinne meldete, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Marvell hob außerdem seine Umsatzwachstumsprognosen für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres an und nannte KI als einen wichtigen Wachstumstreiber.
Ulta Beauty: Die Aktien des Beauty-Einzelhändlers stürzten nach der Gewinnmitteilung des Unternehmens für das erste Quartal um mehr als 12 % ab. Trotz der Meldung eines Gewinn- und Umsatzanstiegs waren die Anleger besorgt über die geringere Prognose für die operative Marge des Unternehmens für das Gesamtjahr.
Paramount: Die Aktien des Medienunternehmens legten um mehr als 5 % zu, nachdem BDT Capital Partners eine Vorzugsaktieninvestition in Höhe von 125 Millionen US-Dollar getätigt hatte, die von National Amusements, dem Mehrheitsaktionär von Paramount, bekannt gegeben wurde. Loop Capital stufte Paramount angesichts der Nachrichten von einem Verkauf auf ein Hold-Rating hoch und verwies auf den finanziellen Druck, der Paramount dazu zwingen könnte, einen Käufer zu finden und einen privaten Marktwert für die Aktionäre zu erzielen.
Lücke: Die Aktien des Bekleidungseinzelhändlers stiegen um 11 %, obwohl sie im letzten Quartal Nettoverluste und rückläufige Umsätze verbuchten. Die Anleger bejubelten die verbesserten Margen von Gap, die auf reduzierte Werbeaktionen und geringere Luftfrachtkosten zurückzuführen waren.
Arbeitstag: Die Aktie legte um mehr als 11,1 % zu, nachdem die Gewinne und Umsätze des Unternehmens im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten übertrafen. Workday hob außerdem das untere Ende seiner Umsatzprognose für Abonnements für das Gesamtjahr an und ernannte Zane Rowe zum neuen Finanzvorstand.
RH: Die Aktien fielen um etwa 3,7 %, nachdem die Q2-Prognose des Einzelhändlers die Erwartungen der Analysten verfehlte. Allerdings übertraf RH die Schätzungen für den bereinigten Gewinn je Aktie und den Umsatz im ersten Quartal.
Deckers Outdoor: Die Aktien stiegen um 2,3 %, nachdem das Schuhunternehmen Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt gab, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Die Gewinn- und Umsatzprognose für das Gesamtjahr fiel jedoch niedriger aus als erwartet.
American Express: Die Aktien legten im Mittagshandel um mehr als 3 % zu. Am Freitag sagte Morgan Stanley, der jüngste Ausverkauf sei „übertrieben“ und da der Aktienhandel auf dem niedrigsten Stand seit Jahren sei, sei dies ein guter Einstiegspunkt für Anleger.
Nvidia: Die Halbleiteraktie legte am Tag um 1,7 % zu, nachdem sie aufgrund des überwältigenden Gewinnberichts des Unternehmens um 24 % gestiegen war. Der Schritt bringt Nvidia näher an das Erreichen einer Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar.
Monolithic Power Systems: Die Aktie profitierte unter anderem vom Ergebnisbericht von Nvidia und der Aufregung um KI. Monolithic Power Systems legte um 6,7 % zu, während Arista Networks um 8,1 % zulegte. Broadcom legte um 7 % zu, NXP Semiconductors legte um 4,4 % zu und Adobe legte ebenfalls um 4,4 % zu.
Insgesamt kam es am Freitag zu erheblichen Bewegungen an den Aktienmärkten, wobei viele Unternehmen aufgrund von Gewinn- und Verlustmeldungen und anderen Nachrichten Gewinne oder Verluste verzeichneten. Es wird erwartet, dass die Partnerschaft zwischen Ford und Tesla eine wichtige Entwicklung auf dem Markt für Elektrofahrzeuge darstellt, den Verbrauchern mehr Lademöglichkeiten bietet und möglicherweise weiteres Wachstum in der Branche vorantreibt.